Einführung in die Spieltheorie 2025
Schema della sezione
-
Vorlesungsfolien zu Kapitel 1
Notizen
Exkurs Reinforcement Learning
Notizen
Übungsaufgaben zu Kapitel 1
Notizen
Kapitel 1.1 Grundlegende Begriffe: Spiele in Normalform und Nash Gleichgewicht
Schlüsselwörter: Gefangenen Dilemma, Bi-Matrix / Auszahlungsmatrix, rationale Spieler, Spiel in Normalform, (iteriert) strikt / schwach dominiert / dominant, common knowledge of rationality, beste Antworten, Nash GleichgewichtKapitel 1.2 Ökonomische Anwendungen
Schlüsselwörter: Reaktionsfunktionen, Mengenwettbewerb: Cournot Gleichgewicht, Preiswettbewerb: Bertrand Gleichgewicht, Tragödie der Allmende, Ineffizienz des Nash Gleichgewichts, Wettstreite, ExperimenteKapitel 1.3 Gemischte Strategien und Existenz eines Nash Gleichgewichtes
Schlüsselwörter: gemischte Strategie, Simplex, von Neumann-Morgenstern-Nutzen, Erwartungsnutzen, beste Antworten auf gemischte Strategien, Nash Gleichgewicht in gemischten Strategien, unabhängiges Mischen, Dominiertheit durch gemischte Strategien, Existenz von Nash Gleichgewichten"Warum es sich lohnt, manchmal unberechenbar zu sein" (SZ 16.4.25)
Dieser Artikel ist hier nur aus Interesse verlinkt, er wird nicht in der Klausur geprüft.