Analysis II für Lehramt Gymnasium, LSF, 010508
Résumé de section
-
Willkommen zu der Vorlesung Analysis II für Lehramt!
In den jeweiligen Rubriken unten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung. Dies beinhaltet insbesondere den Ablauf des Vorlesungs- und Übungsbetriebs, die Kriterien zum Erwerben der Studienleistung (Klausurzulassung), Klausurinformationen, Gruppenwahl und Vorlesungsmaterial wie z.B. Übungsblätter. Lesen Sie sich diese Informationen bitte aufmerksam durch.
Vorlesung
Die Vorlesung findet in Präsenz statt und wird mit einer Kamera aufgezeichnet. Die Aufnahmen werden in in diesem Moodle-Raum zur Verfügung gestellt.Krankheitsbedingt beginnt die Vorlesung erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit, d.h. die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 13. April statt.Übungen
Es werden drei Übungsgruppen angeboten.Die Übungsblätter werden jede Woche am Mittwoch veröffentlicht und Sie haben eine Woche Zeit zur Bearbeitung.Sie dürfen die Übungen in festen Gruppen von bis zu drei Personen bearbeiten, wobei die an einer Gruppenabgabe beteiligten Personen höchstens in zwei verschiedenen Übungsgruppen angemeldet sein dürfen. Wegen dieser Möglichkeit gilt folgende Regelung:Jede Person, die in einer (Teil)aufgabe Punkte erworben hat, muss imstande sein, die Lösung dieser (Teil)aufgabe in der Übungsgrupe vorzustellen.Die Abgabe erfolgt ausschließlich online. Hierfür wird es hier im Moodle-Raum die Möglichkeit geben, die Abgaben in Moodle hochzuladen. Als Dateiformat ist ausschließlich PDF zugelassen. Bitte achten Sie in jedem Fall auf einwandfreie Lesbarkeit, da Ihre Abgabe sonst nicht akzeptiert werden kann. Ihre Abgaben erhalten Sie über Moodle korrigiert zurück, so dass Sie Fragen in Ihrer nächsten Übungsstunde klären können.Um die Studienleistung zu erhalten, benötigen Sie mindestens 50% der möglichen Punkte.Es wird insgesamt 13 Übungsblätter à 16 Punkten geben, von denen das letzte Blatt, Blatt 14, ein Bonusblatt ist. Sie benötigen also 96 Punkte der insgesamt möglichen 208 Punkte.Der Übungsbetrieb beginnt bereits in der ersten Woche der allgemeinen Vorlesungszeit, d.h. die erste Übung findet am Freitag, den 8. April statt. Dort wird Blatt 0 als Präsenzblatt besprochen.Sprechstunden
Informationen zur Sprechstunde von Prof. Veselić finden Sie hier.Desweiteren können Sie ihn Mittwochs und Donnerstags in der Pause oder nach der Vorlesung ansprechen.Zu folgenden Terminen werden Sprechstunden der Übungsleiter angeboten:- Mo 11:00-12:00, auf Anfrage auch 12:00-13:00 (digital, link); Meeting ID: 957 4462 0937 - Passcode: 002409
- Mo 13:00-14:00 (HelpDesk)
- Di 12:00-13:00 (HelpDesk)
Vorlesungszeiten Raum Tag Zeit M/E28 Mittwoch 10:00 - 12:00 M/E28 Donnerstag 14:00 - 16:00
Übungsgruppen Gruppe Raum Tag Zeit Übungsgruppenleiter 1 HGI/HS4 Freitag 10:00 - 12:00 Lars Schroeder 2 HGI/HS1 Freitag 12:00 - 14:00 Albrecht Seelmann 3 HGI/HS5 Freitag 14:00 - 16:00 Max Kämper
Einen Gebäudeplan der TU Dortmund finden Sie unter folgendem Link: https://www.tu-dortmund.de/campus/campusplaene/#/-
Liebe Studierende,
im WS 2022/23 biete ich ein Proseminar zu Analysis I/II an.
Auch andere Kollegen bieten ähnliche Seminare an. Sie können sich über die Webseite der Fakultät für Proseminare anmelden und eine Auswahl treffen. Dies läuft unter dem Stichwort ,,Bedarfserhebung“. Dann werden die Studierenden auf die einzelnen Proseminare verteilt und es finden die Vorbesprechungen statt. Dies findet typischerweise am Ende der Vorlesungszeit bzw. dem Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt.
Damit Sie die Grundinformationen zu meinem Proseminar haben, stelle ich ein Zip-Archiv mit einem allgemeinen Merkblatt zu Seminaren, einer Themenliste für das konkrete Proseminar im Wintersemester, meinen Bewertungsbogen und ein Template für die LaTeX-Datei der Ausarbeitung in dem Moodle-Raum zur Analysis II-Vorlesung zu Verfügung. Am Donnerstag, dem 2. Juni, werde ich im Anschluss zu der Vorlesung Analysis II im E 28 diese Grundinformationen kurz durchsprechen. Wer an der Teilnahme an dem Proseminar potentiell interessiert ist, hat damit die Möglichkeit, sich ein Bild zu machen, bevor er oder sie sich über die Fakultäts-Webseite für Proseminare anmeldet.
Ivan Veselic
-
In der PDF-Datei wird ein Scan meiner eignenen handschriftliche Notizen zur Vorlesung Analysis II Lehramt im Sommersemester 2022, inkusive eines Vorworts, zu Verfügung gestellt.
- Mo 11:00-12:00, auf Anfrage auch 12:00-13:00 (digital, link); Meeting ID: 957 4462 0937 - Passcode: 002409
-
-
Dieses Blatt ist nicht abzugeben und wird auch nicht besprochen. Es werden jedoch zu gegebener Zeit Musterlösungen bereitgestellt.
-
-
Nun liegt ein LaTeX-Skript der Vorlesung Analysis II für Lehrämtler vom Sommersemester 2022 vor. Es wird zwischenzeitlich korrekturgelesen, korrigiert und gegebenenfalls ergänzt und ist in diesem Sinne noch ein „work in progress“. Eine besondere Erweiterung des Skripts ist, dass man in dem PDF über Links direkt auf die unter Moodle hinterlegten Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorlesungen kommt. Mehr dazu im Vorwort im Skript.
März 2023 Ivan Veselic
-