1 |
07.04. |
1. Einführung 1.1. Organisatorisches 1.2. Begriffe und Überblick 1.3. Verhaltenskodex |
Einführung (als pdf) | C-Einführung (als pdf SS2023)
|
- |
N/A |
2 |
14.04. |
2. Abstraktionen und Strukturen
2.1. Ein Blick in die Geschichte
2.2. Systemabstraktionen im Überblick (Teil 1)
2.2. Systemabstraktionen im Überblick (Teil 2)
|
Abstraktionen (als pdf)
|
Abstraktionen_1
Abstraktionen_2
|
Abstraktionen
|
3 |
28.04. |
3. Prozesse 3.1. Das UNIX-Prozessmodell 3.2. Leichtgewichtige Prozessmodelle |
(als pdf SS2024)
|
Prozesse_1
Prozesse_2
|
Prozesse
|
4 |
05.05.
|
4. Ablaufplanung 4.1. Prozesszustände und Zustandsübergänge 4.2. Klassische Planungsstrategien 4.3. Bewertungskriterien und Vergleich |
(als pdf SS2024)
|
Ablaufplanung_1
Ablaufplanung_2
|
Ablaufplanung
|
5 |
12.05. |
5. Synchronisation 5.1. Einführung und Begriffsbildung 5.2. Ad-Hoc-Lösungsansätze 5.3. Hardwareunterstützung 5.4. Betriebssystemunterstützung 5.5. Sprachunterstützung |
(als pdf SS2024)
|
Synchronisation
|
Synchronisation
|
6 |
19.05. |
6. Verklemmungen 6.1. Ursachenforschung 6.2. Verklemmungen von Prozessen 6.3. Ein klassisches Verklemmungsproblem 6.4. Gegenmaßnahmen, Verklemmungsbekämpfung |
(als pdf SS2024)
|
Verklemmungen
|
Verklemmungen
|
7 |
26.05. |
7. Interprozesskommunikation 7.1. Grundlagen der Interprozesskommunikation 7.2. Lokale Interprozesskommunikation unter UNIX 7.3. Rechnerübergreifende Interprozesskommunikation |
(als pdf SS2024)
|
Interprozesskommunikation
|
Interprozesskommunikation
|
8 |
02.06. |
8. Speicherverwaltung 8.1. Grundlegende Aufgaben der Speicherverwaltung 8.2. Speichervergabe 8.3. Speicherverwaltung bei Mehrprogrammbetrieb
8.4. Segmentbasierte Adressabbildung 8.5. Seitenbasierte Adressabbildung |
(als pdf SS2024)
|
Speicherverwaltung
|
Speicherverwaltung
|
9 |
16.06. |
9. Virtueller Speicher 9.1. Motivation 9.2. Demand Paging 9.3. Seitenersetzung 9.4. Seitenzuordnung 9.5. Ladestrategie |
(als pdf SS2024)
|
Virtueller Speicher
|
Virtueller Speicher
|
10 |
23.06 |
10. Ein- und Ausgabe 10.1. Ein-/Ausgabe-Hardware 10.2. Geräteprogrammierung 10.3. Aufgaben des Betriebssystems |
(als pdf SS2024)
|
Ein- und Ausgabe
|
Ein- und Ausgabe
|
11 |
30.06. |
11. Dateisysteme 11.1. Dateien 11.2. Freispeicherverwaltung 11.3. Verzeichnisse 11.4. Dateisysteme 11.5. Pufferspeicher 11.6. Dateisysteme mit Fehlererholung |
(als pdf SS2024)
|
Dateisysteme
|
Dateisysteme
|
12 |
07.07. |
12. Systemsicherheit 12.1. Überblick über Sicherheitsprobleme 12.2. Rechteverwaltung 12.3. Systemsoftware und Sicherheit 12.4. Softwarefehler |
(als pdf SS2024)
|
Systemsicherheit
|
N/A
|
13 |
07.07. |
13. Zusammenfassung, Fazit, Ausblick
|
(als pdf SS2024)
|
N/A
|
N/A
|
|
14.07. |
Probeklausur und Besprechung
|
|
N/A
|
N/A
|