Informationen zum Vorlesungs- und Übungsbetrieb
Abschnittsübersicht
-
Verantwortlicher Koordinator
Sprechstunde: Mo 9:30-10:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Wöchentliche Übungsgruppen
Hier bekommen Sie Ihre korrigierten Hausaufgaben zurück und es werden die meisten der jeweiligen Übungsaufgaben besprochen. Gegebenenfalls werden hier auch Präsenzaufgaben schriftlich abgeprüft (siehe unten).
Melden Sie sich bitte unten unter Übungsgruppen zu einer der Übungsgruppen an.
Termine: Do 14-16, Do 16-18, Fr 12-14, Fr 14-16
Beginn: Zweite Vorlesungswoche.
Beginn der Anmeldung zu den Übungsgruppen: Dienstag, 10. April 2018, 8 Uhr.
Die Anmeldung ist bis Freitag, 20. April 2018, 12 Uhr, freigeschaltet.
Übungsblätter
Jeden Montag vor der Vorlesung (mit Ausnahme der letzten Vorlesungswoche) erscheint auf dieser Seite ein Übungsblatt mit mehreren Übungs- und gegebenenfalls Präsenzaufgaben. Die Übungsaufgaben werden als Hausaufgaben bearbeitet. Die Abgabe Ihrer dazugehörigen Lösungen erfolgt bis zum darauffolgenden Montag vor der Vorlesung in die dafür vorgesehenen Briefkästen im Erdgeschoss des Mathematikgebäudes. Da ein Briefkasten unter Umständen für mehrere Gruppen verwendet wird, ist die jeweilige Gruppe deutlich auf der ersten Seite der Abgabe zu vermerken. Gemeinsame Abgaben in Gruppen von bis zu drei Teilnehmern sind erlaubt. Die korrigierten Lösungen erhalten Sie in Ihrer nächsten Übung zurück, wo auch die meisten der Übungsaufgaben besprochen werden. Eine der Aufgaben wird in der Regel in der jeweiligen Globalübung besprochen.
Enthält ein Übungsblatt Präsenzaufgaben, so wird eine davon in den Übungsgruppen schriftlich abgeprüft. Dies geschieht in derselben Woche, in der auch die Übungsaufgaben des jeweiligen Blattes abgegeben und besprochen werden. Welche der jeweiligen Präsenzaufgaben geprüft wird, wird rein zufällig und für jede Übungsgruppe separat bestimmt.
Übungsblätter mit Präsenzaufgaben umfassen je 3 Übungsaufgaben als Hausaufgabe, Übungsblätter ohne Präsenzaufgaben haben 4 Übungsaufgaben. Jede Übungsaufgabe ist mit 4 Punkten angesetzt. Es wird insgesamt 14 Übungsblätter geben, wobei das 14. Blatt nicht mehr relevant für den Erwerb der Studienleistung ist.
Eine empfehlenswerte Lektüre im Zusammenhang mit Übungsblättern ist der Artikel Wie bearbeitet man ein Übungsblatt von Prof. Dr. Manfred Lehn.
Wöchentliche Globalübung
In der wöchentlichen Globalübung wird in der Regel eine Übungsaufgabe des jeweiligen Übungsblattes besprochen. Ferner werden hier Methoden zur Auseinandersetzung mit dem Stoff der Vorlesung illustriert.
Termin: Mi 15:00 - 15:45 Uhr, SRG1/H.001
Beginn: 11. April 2018.Präsenzaufgaben
Von den Präsenzaufgaben eines Übungsblattes wird eine Aufgabe in den Übungen schriftlich abgeprüft. Dies geschieht in derselben Woche, in der auch die Übungsaufgaben des jeweiligen Blattes abgegeben und besprochen werden. Welche der jeweiligen Präsenzaufgaben geprüft wird, wird rein zufällig und für jede Übungsgruppe separat bestimmt.
Jede Präsenzaufgabe ist mit 4 Punkten angesetzt. Es wird insgesamt 6 Präsenzaufgaben geben.