Veranstaltungsbeschreibung
Vor dem Hintergrund der Globalisierung, Vernetzung und dem Wertewandel dürfen Unternehmen nicht mehr als reine betriebswirtschaftliche Produktionssysteme gesehen werden. Stattdessen sollten sie als offene Systeme, die mit ihrer Umwelt interagieren, verstanden werden. Daher werden innerhalb dieser, vom Lehrstuhl für Unternehmensführung und dem Lehrstuhl für Techniksoziologie gemeinschaftlich durchgeführten, Lehrveranstaltung Unternehmen aus unterschiedlichen Perspektiven als Organisationen dargestellt und den Studierenden näher gebracht.
Unter Management wird hier ein Steuerungsprozess verstanden, der die klassischen Funktionen: Planung – Kontrolle – Organisation – Personaleinsatz – Führung beinhaltet. Ziel ist es, den Studierenden einen Einblick in die Managementlehre zu geben und ihnen die gängigen Konzepte und Theorien in den Managementfunktionen zu vermitteln.
Übung
Kernaufgabe der begleitenden Übung ist es, mit Hilfe von Fallstudien und umfassenden Erläuterungen zu verschiedenen Fragestellungen das in der Lehrveranstaltung vermittelte Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Grundlagenliteratur
Steinmann/Schreyögg/Koch (2005): „Management – Grundlagen der Unternehmensführung“, 6. Auflage
Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen der von uns angebotenen Lehrveranstaltungen erhalten Sie als PDF, wenn Sie sich für die Veranstaltung einschreiben (siehe unten). Den Schlüssel für die Einschreibung und für den Abruf der Unterlagen erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Zeit und Ort
Vorlesung: Donnerstags, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, HG II HS 1 (Beginn: Donnerstag, 26.10.2017)
Übung:
Nachname A-M: Montags, 08:00 Uhr - 09:30 Uhr, C HS 3 (Beginn:
Montag, 06.11.2017)
Nachname N-Z:
Montags, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, EF 50 HS 2 (Beginn: Montag, 06.11.2017)
Prüfungsleistung
Klausur (wie gehabt zusammen mit Organisationssoziologie)
Die Klausur kann nur als komplette Klausur mit beiden Teilen geschrieben werden. Die Bearbeitung nur eines Teils (Management oder Organisationssoziologie) und eine anteilige Anrechnung der Punkte sind NICHT möglich.
Anrechnung
Diese Veranstaltung ist für Bachelor-Studierende im Modul 6 anrechenbar.
Kursbereich: Unternehmensführung
- Lehrende:r: Jana Drechsler
- Lehrende:r: Elena Jänsch