Abschnittsübersicht

    • Betreuer und Tutor:innen

      Alexander Lochmann Alwin Berger
      Alexander Lochmann
Alwin Berger

      Emilio Pielsticker Jonathan Flueren Evy Storozhenko Sarah Schäfen Felix Homa
      Emilio Pielsticker
      NA
      NA NA
      NA


    • Übungsblätter

      • Ausgabe: 14-tägig
      • Besprechung: gemeinsam in der jeweiligen Übung

    • Studienleistung

      • Insgesamt 6 Übungsblätter (A0-A5), aufgeteilt in zwei Blöcke: (A0-A2) und (A3-A5)
      • Jedes Übungsblatt gibt mind. 10 Punkte. Ggf. mehr, wenn Bonuspunkte vergeben werden.
      • Zum Bestehen sind in beiden Blöcken jeweils 15 Punkte nötig.
    • Format

      • jeweils 14-tägig und 90 Minuten
      • Präsenz
      • Unterscheidung zwischen Übungen in geraden und ungeraden Wochen; gezählt werden die Kalenderwochen:
        • ungerade: 15. KW (10.-14.04.), 17. KW (24.-28.04.), ...
        • gerade: 16. KW (17.-21.04), 18. KW (01.-05.05.), ...
      • Anmeldung via ASSESS. Die Frist zur Abgabe der Prioritäten ist Freitag, der 07.04, um 12 Uhr.
      • Bei Problemen mit der Anmeldung bitte unter bs-problems@ls12.cs.uni-dortmund.de melden.


    • Termine


      Zeit Ort Tutor:in Anmerkung
      Vorlesung Mi, 16:00-17:30 SRG1, H.001 Prof. Dr. Peter Ulbrich
      Übung Mo, 12:15-13:45
      OH12, 1.054
      Jonathan Flüren

      OH12, 1.055 Sarah Schäfen
      Jonathan Flüren
      Di, 10:15-11:45
      OH12, 1.056 Sarah Schäfen
      OH12, 3.031 Felix Homa
      Di, 14:15-15:45
      C1-06-102

      C1-06-102

      Der Eingang zum Gebäude befindet sich an diesen Koordinaten 51.491792, 7.411331. Google Maps link: https://goo.gl/maps/WdJT91zV4BBZzKhy9

      Es handelt sich um den Chemiebau (da wo auch das Cafe Che drin ist), in dem man sich leicht verlaufen kann. Über den Glas-Türen gibt es Beschriftungen. Der Eingang ist auf Etage "02" und mit "Eingangshalle" beschriftet.

      Beschreibung von der Eingangshalle:

      1. HINTER dem Pförtner-Glaskasten links. (aus sicht der Eingangstüren)
      2. Dem Gang bis zu den Aufzügen/Treppenhaus folgen.
      3. Bis in Stockwerk 06 bewegen. (Aufzug oder Treppe)
      4. Der Gang zum Raum befindet sich links (wenn man die Aufzüge von außen anguckt) hinter dem Doppel-Aufzug.
      5. Dem Gang durch die 2 Glastüren folgen.
      6. Der Raum sollte der 2. auf der linken Seite sein und sich direkt neben einer Stützsäule befinden.
      Felix Homa
      SRG1, 3.012
      Alwin Berger
      Di, 16:15-17:45
      C1-06-102

      C1-06-102

      Der Eingang zum Gebäude befindet sich an diesen Koordinaten 51.491792, 7.411331. Google Maps link: https://goo.gl/maps/WdJT91zV4BBZzKhy9

      Es handelt sich um den Chemiebau (da wo auch das Cafe Che drin ist), in dem man sich leicht verlaufen kann. Über den Glas-Türen gibt es Beschriftungen. Der Eingang ist auf Etage "02" und mit "Eingangshalle" beschriftet.

      Beschreibung von der Eingangshalle:

      1. HINTER dem Pförtner-Glaskasten links. (aus sicht der Eingangstüren)
      2. Dem Gang bis zu den Aufzügen/Treppenhaus folgen.
      3. Bis in Stockwerk 06 bewegen. (Aufzug oder Treppe)
      4. Der Gang zum Raum befindet sich links (wenn man die Aufzüge von außen anguckt) hinter dem Doppel-Aufzug.
      5. Dem Gang durch die 2 Glastüren folgen.
      6. Der Raum sollte der 2. auf der linken Seite sein und sich direkt neben einer Stützsäule befinden.
      Emilio Pielsticker
       
      SRG1, 3.012
      Alwin Berger
      Mi, 08:30-10:00 OH14, 104 Alexander Lochmann Fällt am 28.06., 05.07. und 12.07. aus
      Mi, 14:15-15:45 OH14, 104
      Evy (Julian) Storozhenko

      Do, 08:15-09:45 OH12, 1.055
      Jonathan Flüren
      Do, 12:15-13:45
      SRG1, 1.001
      Alexander Lochmann
      Rechnerübung
      (HelpDesk)
      Di, 10:00-12:00 Uhr OH12, 3.032 Emilio Pielsticker
      Mi, 10:00-12:00 Uhr OH12, 3.032 Evy (Julian) Storozhenko  

    • Rechnerübung und HelpDesk

      • Aufgaben:
        • Unterstützung beim Lösen der Übungsblätter
        • Beantwortung von Fragen zum Vorlesungsinhalt
      • Termine in der Vorlesungszeit:
        • Di, 10-12, OH12, 3.032
        • Mi, 10-12, OH12, 3.032
      • Termine in der vorlesungsfreien Zeit:
        • Mi, 26.07.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr: OH14/ E23
        • Fr, 28.07.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr: Online (Zoom)
        • Mi, 06.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr: OH12/ E.003
        • Fr, 08.09.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr: Online (Zoom)
      • Matrix:
        • Wichtig: Außerhalb der o.g. Zeit ist eine zeitnahe Antwort auf Eure Fragen nicht garantiert.
          Dennoch schauen wir zwischendurch immer mal wieder in den Chat.
      • Zoom-Raum für den Helpdesk am 28.07.:
      • Zoom-Raum für den Helpdesk am 08.09.:
      • Schwerwiegende Probleme: 

    • Übungsmaterialien

      Für die Vertiefung des Vorlesungsstoffs zum Thema Prozess- und I/O-Scheduling gibt es das Werkzeug AnimOS, mit dem sich verschiedene Strategien der Ablaufplanung ausprobieren lassen. Die Arbeitsgruppe ESS der Universität Osnabrück stellt dazu das Modul I/O-Scheduling sowie das Modul Prozessscheduling auf ihren Webseiten bereit.

      Übungsfolien

      Übung
      Beschreibung
      Datum Anmerkungen
      U0
      Erste Schritte in C | C-Einfuehrung (bis Folie 23) 11.-13.04 und 17.-20.04.
      U1
      Prozesse verwalten | C-Einfuehrung (Folie 24-35) 24.-27.04 und 01.-04.05.
      U2
      Thread-Synchronisation | C-Einfuehrung (Folie 36-42) 09.-11.05. und 16.-18.05.
      U3
      Verklemmungen | C-Einfuehrung (Folie 43-46) 22.-25.05. und 29.05.-01.06.
      U4
      Speicherverwaltung | C-Einfuehrung (Folie 47-52) 05.-08.06. und 12.-15.06.
      U5
      Dateioperationen 19.-22.06. und 26.-29.06.
      U6
      Sicherheit 04.-06.07. und 11.-13.07.


      Übungsaufgaben

      Aufgabe
      Beschreibung
      Ausgabe Abgabe Anmerkungen
      A0
      Erste Schritte in C 05.04.2022
      20./24.04.2023 12:00 Uhr 13.04.23: Bedingung im Heron-Verfahren angepasst
      A1
      Prozesse verwalten | Vorgabe fish.txt 25.04.2022
      04./08.05.2022 12:00 Uhr
      • 26.04.: Tippfehler behoben
      A2
      Thread-Synchronisation 05.05.2022
      18./22.05.2023 12:00 Uhr
      A3
      Verklemmungen | Vorgabe 22.05.2022
      01./05.06.2022 12:00 Uhr
      • 24.05.: Übersetzungsfehler behoben
      A4
      SpeicherverwaltungVorgabe 02.06.2022
      15./19.06.2022 12:00 Uhr
      A5
      DateioperationenVorgabe 19.06.2022
      29.06./03.07.2022 12:00 Uhr


      Altklausuren

      Altklausuren findet ihr in unserem Archiv.

      Probeklausur

      Am 5.7.23 wird im Vorlesungstermin eine Probeklausur gehalten. Diese hat gegenüber der echten Klausur einen reduzierten Umfang, was die Durchführung und die Besprechung innerhalb eines Termins ermöglicht.
      Wenn ihr daran teilnehmen möchtet bitten wir euch um eine frühzeitige Anmeldung im AsSESS, um die Anzahl der zu druckenden Exemplare abschätzen zu können. Falls ihr nicht an dem Termin teilnehmen möchtet, findet ihr die Probeklausur und die Besprechungsfolien auch hier im Moodle.