Abschnittsübersicht

  • Haupttermin

    Organisatorisches

    Am Mittwoch, den 02.08.2022, findet von 08:15-09:15 Uhr die Klausur "Betriebssysteme" statt.

    Die Aufteilung der Studierenden erfolgt nach Matrikelnummern, wie folgt:

    • 000000 - 238469 (einschließlich) -> Audimax
    • 238484 - 243587 -> EF50, HS1

    Die Einlass wird voraussichtlich um 08:00 Uhr stattfinden.
    Bitte beachten Sie die Anweisungen der Aufsicht und seien Sie rechtzeitig am Hörsaal.

    Bringen Sie zur Klausur bitte folgende Dinge mit:
    • Einen Immatrikulationsnachweis (Studierendenausweis oder Bescheinigung)
    • Amtlichen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, Personalausweis oder Aufenthaltstitel)
    • Einen dokumentenechten Stift in blau oder schwarz; keinen Bleistift oder Füller

    Zur Klausur sind folgende Hilfsmittel zugelassen:
    • Ein eigenhändig geschriebenes (Handschrift, kein Ausdruck oder Kopie) A4-Blatt (beidseitig), welches eingesammelt wird. Eigenhändig bedeutet, dass direkt mit einem Stift auf ein Blatt Papier geschrieben werden muss und in dem Prozess nichts eingescannt und wieder ausgedruckt werden darf.

    Ergebnisse

    • 210 Teilnehmerinnen, davon haben 138 bestanden (65,71%)
    • Durchschnittsnote über alle: 3,75
    Noteverteilung Ersttermin

    Einsicht

    Die Einsicht der ersten Klausur findet am Donnerstag, den 31.08., von 13:00 - 15:30 im E.003 der OH12 statt.

    Bitte bringen Sie Ihren Studierendennachweis (Studierendenausweis oder Bescheinigung) mit.

    Nebentermin

    Organisatorisches

    Am Freitag, den 15.09.2023, findet von 11:30-12:30 Uhr die zweite Klausur "Betriebssysteme" statt.

    Die Aufteilung der Studierenden erfolgt nach Matrikelnummern, wie folgt:

    • 000000 - 236638: HG2, HS1
    • 236639 - 243390: HG2, HS3

    Die Einlass wird voraussichtlich um 11:15 Uhr stattfinden.
    Bitte beachten Sie die Anweisungen der Aufsicht und seien Sie rechtzeitig am Hörsaal.

    Bringen Sie zur Klausur bitte folgende Dinge mit:
    • Einen Immatrikulationsnachweis (Studierendenausweis oder Bescheinigung)
    • Amtlichen Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, Personalausweis oder Aufenthaltstitel)
    • Einen dokumentenechten Stift in blau oder schwarz; keinen Bleistift oder Füller

    Zur Klausur sind folgende Hilfsmittel zugelassen:
    • Ein eigenhändig geschriebenes (Handschrift, kein Ausdruck oder Kopie) A4-Blatt (beidseitig), welches eingesammelt wird. Eigenhändig bedeutet, dass direkt mit einem Stift auf ein Blatt Papier geschrieben werden muss und in dem Prozess nichts eingescannt und wieder ausgedruckt werden darf.

    Ergebnisse

    • Bestanden: 30/60 Punkte
    • 152 Teilnehmerinnen, davon haben 103 bestanden (67,76%)
    • Durchschnittsnote über alle: 3,54