Section outline

  • Dozent:
    Prof. Dr. Ben Schweizer
    E-Mail: ben.schweizer@math.tu-dortmund.de
    Sprechstunde: n. V.
    Organisation:
    Klaas Hendrik Poelstra, M. Sc.
    E-Mail: klaas.hendrik.poelstra@math.tu-dortmund.de
    Sprechstunde: n. V.


    Bitte melden Sie sich im LSF zu dieser Veranstaltung an.
    Abbonnieren Sie unseren Youtube-Kanal, um keine Videos zu neuen Lerninhalten und Übungen zu verpassen!

    Herzlich willkommen zur Analysis 2!

    Da momentan keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, haben wir uns folgendes überlegt:

    Unser Ziel ist es, den Inhalt des Lehrbuchs Analysis 2 von Otto Forster zu erlernen. Aus dem Uni-Netz können Sie sich das Buch im PDF-Format hier kostenlos herunterladen. Das ist auch von zu Hause aus möglich. Sie müssen sich dazu nur nach dieser Anleitung entweder den VPN-Notzugang für Studierende einrichten oder den Shibboleth-Zugang nutzen. Wer lieber etwas in der Hand hat, kann das Buch für 19,99€ im Buchhandel finden - sicherlich eine gute Investition.

    Das Lehrbuch unterteilt sich in 16 Kapitel, die wir nacheinander bearbeiten werden, jede Woche ein Kapitel. Wir werden zu den Themen Lernhilfen veröffentlichen in Form von kurzen Videos in unterschiedlichen Formaten. Auf die Aufzeichnung klassischer 90minütiger Vorlesungen möchten wir verzichten. Die Videos bilden nicht unbedingt den ganzen Lernstoff ab. Die gültige Referenz dafür ist das angegebene Lehrbuch.

    Es wird weiterhin wöchentliche Übungszettel und auch Übungsgruppen geben. Die Abgabe der Übungszettel erfolgt im PDF-Format beim Übungsleiter. Die Abgaben müssen in einer Datei zusammengefasst und ordentlich lesbar sein. Wenn Sie über keinen Scanner verfügen, benutzen Sie bitte entsprechende Smartphone-Apps, die in abfotografierten Dokumenten den Hintergrund weiß machen (Adobe Scan für Android/ iOS, Microsoft Office Lens für Android/iOS). Gerne können Sie ihre Lösungen auch in LaTeX setzen; eine Minimal-Einführung hierzu sowie eine Abgabe-Vorlage finden Sie im Forum.

    Um die Studienleistung zu erwerben, müssen Sie 50% der möglichen Punkte aus den Übungsblättern holen. Es ist eine Abgabe in Gruppen von 2-3 Studierenden gestattet.

    Nach Ende der Vorlesungszeit wird es zwei dreistündige Klausuren geben. Teilnahmevoraussetzung ist, dass Sie in diesem oder einem vorigen Semester die Studienleistung erworben haben.



    Mail-Adressen der Tutoren:

    Felix Schlie: felix.schlie@tu-dortmund.de
    Florian Oschmann: florian.oschmann@tu-dortmund.de
    Lars Schroeder: lars.schroeder@tu-dortmund.de
    Ludger Post: ludger.post@tu-dortmund.de
    Merlin Andreia: merlin.andreia@tu-dortmund.de
    Sascha Knüttel: sascha.knuettel@tu-dortmund.de

    Klausurtermine (siehe hier)
    28.7. (17:30-20:30 Uhr) und 24.9. (9:00-12:00 Uhr)