Résumé de section

  • Das Modul kann als benotetes Modul (MAT-201) oder als benotetes/unbenotetes Modul (MAT-202) abgeschlossen werden; bitte konsultieren Sie hierzu das Modulhandbuch anhand der hinterlegten Links.


    Studienleistung

    Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen Modulabschlussprüfung ist eine bestandene Studienleistung und ein erfolgreicher Abschluss der beiden Module Analysis I und Analysis II.

    Um die Studienleistung zur Analysis III zu erwerben, müssen Sie

    • sich zu einer Übungsgruppe angemeldet haben (siehe unten); dafür ist eine vorherige Belegung der Vorlesung im LSF zwingend erforderlich (siehe Aktuelles oben).
    • Ihre beiden Vorträge erfolgreich präsentiert haben (siehe unten) und das Testat (siehe unten) bestanden haben.

    Für Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, die aus gesundheitlichen oder anderen gewichtigen Gründen eine der drei Teilleistungen (2 Kurzvorträge, 1 Testat) nicht bis zum Ende der Vorlesungszeit erlangt haben, gibt es die Chance,  die fehlende Teilleistung in einem Kurzvortrag vor bzw. Gespräch mit dem Dozenten und/oder den Mitarbeitern  am 4., 5. und (bei großem Bedarf)  6. Februar 2019 zu erlangen. Genaue Zeiten/Termine hierfür werden noch angekündigt.

    Früher erbrachte Studienleistungen zur Analysis III werden anerkannt und brauchen nicht erneut erbracht zu werden. Ggf. ist ein Nachweis der Erbringung der Studienleistung erforderlich. Wenden Sie sich hierfür an Herrn Seelmann.


    Modulprüfung

    In der vorlesungsfreien Zeit werden Termine für die mündlichen Prüfungen angeboten. Jede Prüfung dauert ca. 30 Minuten.

    Details zur Anmeldung werden noch bekanntgegeben.

    Das Anmeldeformular für die mündliche Prüfung finden Sie hier.