Moodle - Aufgabe

Toolübersicht | Moodle | Aufgabe


Einführung Aufgabe anlegen [modifica]

Sie können in Moodle Aufgaben anlegen, um Dateiabgaben hochladen zu lassen und diese ebenfalls in Moodle zu bewerten. 


Anlegen der Aufgabe [modifica]

Zunächst müssen Sie den Bearbeitenmodus aktivieren
Bearbeiten an

Anschließend klicken Sie im gewünschten Abschnitt auf "Aktivität oder Material" anlegen.
Aktivität anlegen

Nun wählen Sie "Aufgabe" aus.
Aufgabe auswählen

Einstellungen setzen [modifica]

Allgemeines

Geben Sie der Aufgabe einen Namen und fügen ggf. eine Beschreibung hinzu. Beachten Sie, das Häkchen unter dem Textfeld für die Beschreibung zu setzen, falls diese auf der Kursseite angezeigt werden soll. Im Feld Aktivitätsanleitung können Sie hinterlegen, welche Aktionen die Teilnehmer:innen ausführen sollen, um die Aufgaben abzuschließen. Diese Informationen werden nur auf der Abgabeseite angezeigt. Weiter können Sie über "zusätzliche Dateien" Lern- und Informationsmaterialien hochladen, die für die Bearbeitung der Aufgabe genutzt werden können/sollen.

Verfügbarkeit

An dieser Stelle können Sie den Bearbeitungszeitraum für die Aufgabe festlegen. Das bedeutet den "Abgabebeginn", ab wann Teilnehmer:innen frühestens abgeben können. Die Datei(en) der Aufgabenstellung können auch früher heruntergeladen werden. Um dies einzuschränken, siehe Abschnitt Voraussetzungen. Natürlich lässt sich auch das Abgabeende festlegen. Beachten Sie den Unterschied zwischen "Fälligkeitsdatum" und "letzter Abgabemöglichkeit". Das Fälligkeitsdatum lässt auch verspätete Abgaben zum Upload noch zu. Die letzte Abgabemöglichkeit schließt die Abgabeoption. Setzen Sie dafür an der gewünschten Frist, das Häkchen und stellen das Datum mit Uhrzeit ein.

Abgabetypen

Stellen Sie ein, ob die Abgabe online via direkter Texteingabe oder Datei-Upload erfolgen soll. Für die Dateiabgabe können Sie einstellen, wie viele Dateien maximal abgegeben werden können, die maximale Dateigröße und welche Dateitypen zulässig sind (bspw. PDF). Wenn Sie Korrekturen und Anmerkungen direkt in Moodle vornehmen möchten, empfiehlt sich PDF zu wählen. 

Feedback-Typen

Setzen Sie, auf welche Art Sie Feedback zu der Aufgabe geben wollen, bspw. als Kommentar, als Anmerkungen im von den Teilnehmer:innen abgegebenen PDF oder indem Sie eine Feedbackdatei geben. 

Abgabeeinstellungen

Legen Sie fest, ob die Abgabetaste gedrückt werden muss, oder bereits mit dem Upload abgegeben ist. Weiter können Sie hier die Anzahl der zulässigen Versuche festlegen.

Einstellungen für Gruppeneinreichungen

Teilnehmer:innen können die Aufgabe in Gruppenabgaben. Den Teilnehmer:innen aus der Abgabegruppe, wird der Upload dann ebenfalls angezeigt. Die Lehrperson muss dann nur eine Abgabe pro Gruppe korrigieren und die Bewertung wird automatisch auf die anderen Gruppenmitglieder übertragen. Beachten Sie, dass die Gruppen zuvor eingerichtet werden müssen. 

Systemnachrichten

Stellen Sie ein, wer nach erfolgreicher Abgabe benachrichtigt werden soll (Bewertende und/oder Teilnehmer:in) und, ob Bewertende über verspätete Abgaben informiert werden sollen.

Bewertung

Legen Sie die Art der Bewertung - Punkte oder Skala - fest sowie die Bewertungsmethode, einfache direkte Bewertung, Bewertungsrichtlinie oder Rubrik. Darüber hinaus können Sie die Bewertungskategorie - Beteiligung oder Leistung bestimmen und die Bestehensgrenze festlegen, ggf. anonyme Einreichungen erlauben, die Bewerter:innen-Identität für Teilnehmer:innen verbergen oder auch einen Bewertungsworkflow verwenden.

Weitere Einstellungen

Hier können Sie einstellen, ob die Aufgabe im Kurs angezeigt werden soll oder nicht. Weiter kann an dieser Stelle der Gruppenmodus eingestellt werden.

Voraussetzungen

Sie können Voraussetzungen festlegen, die Teilnehmer:innen erfüllt haben müssen, um diese Aufgabe abgeben zu können. Bspw. eine andere Aktivität abgeschlossen haben, in einer Gruppe eingetragen sein oder ein Datum, ab wann diese Aufgabe freigeschaltet werden soll.

Aktivitätenabschluss

Abschluss der Aktivität einstellen.


Logo: DLL@itmcToolübersicht | Moodle | Aufgabe