Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis
Die Veranstaltung Analytisches Controlling ist eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes "Unternehmensrechnung und Controlling". Mit Bestehen der Klausur können 7,5 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium. Solide mathematische Grundkenntnisse sind empfehlenswert. Eine Teilnahme an der zugehörigen Übung ist erforderlich. Inhalt der Lehrveranstaltung Die Veranstaltung Analytisches Controlling befasst sich aus formal-analytischer Perspektive mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen. Themen sind quantitative Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagement und des Controlling. Im Vordergrund stehen: Entscheidungsrechnungen: Produktionsprogrammplanung bei Sicherheit und Unsicherheit, Preisbestimmung und Break-Even-Analysen Kontrollrechnungen: Auswertung von Abweichungen sowie Anreizwirkungen von Kontrollen Koordinationsrechnungen: Konzepte und Wirkungen von Budgetierung, Investitionscontrolling
Die Veranstaltung Analytisches Controlling ist eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes "Unternehmensrechnung und Controlling". Mit Bestehen der Klausur können 7,5 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium. Solide mathematische Grundkenntnisse sind empfehlenswert. Eine Teilnahme an der zugehörigen Übung ist erforderlich. Inhalt der Lehrveranstaltung Die Veranstaltung Analytisches Controlling befasst sich aus formal-analytischer Perspektive mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen. Themen sind quantitative Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagement und des Controlling. Im Vordergrund stehen: Entscheidungsrechnungen: Produktionsprogrammplanung bei Sicherheit und Unsicherheit, Preisbestimmung und Break-Even-Analysen Kontrollrechnungen: Auswertung von Abweichungen sowie Anreizwirkungen von Kontrollen Koordinationsrechnungen: Konzepte und Wirkungen von Budgetierung, Investitionscontrolling
- Lehrende:r: Philipp Bußmann
- Lehrende:r: Aaron August Engelbertz
- Lehrende:r: Christian Ertel
- Lehrende:r: Samuel Karras