Die Vorlesung stellt Ansätze und Perspektiven einer Kulturgeschichte der
materiellen Kultur vor. Theorien, Methoden und Problemfelder
konzentrieren sich auf das spezifische Feld der Kulturanthropologie des
Textilen. Die Vorlesung führt ein in die Geschichte und Gegenwart des
Kleidungsverhaltens unterschiedlicher sozialer Gruppen und Milieus, der
Produktion und des Konsums. Neben der wissenschaftshistorischen
Einordnung werden einzelne Analysefelder und methodische Ansätze der
Mode- und Kleidungsforschung vertieft. Im Zentrum steht eine
Anthropologie der Moden, die Ästhetiken, Repräsentationen,
Wirtschaftsformen, Technik und Alltagspraktiken einschließt.
- Lehrende:r: Marie Helbing
- Lehrende:r: Nikolai Hering