Einschreibeoptionen

Die Notwendigkeit Energie einzusparen und natürlich vorhandene Potentiale zu nutzen beeinflusst die Entwicklung von Architektur im allgemeinen und Bauteilen im Besonderen. Planer und Baubeteiligte sind gefordert, bei der Entwicklung von Gebäuden einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu unterstützen und deren Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit, ein Haus und seine Hülle als System zu begreifen, essentiell. Diese Grundvoraussetzung einer ganzheitlichen, integrierten Betrachtungsweise dient dazu, der Vielfältigkeit von Anforderungen heutiger Gebäude gerecht zu werden.

 

Im Seminar sollen exemplarisch Ideen und Konzepte für Gebäude und Bauteile entwickelt werden, die für das Bauen sowohl aus energetischer als auch architektonisch, gestalterischer Hinsicht entscheidend sind. Anhand der Analyse von aktuellen Beispielen, die durch den Einsatz von nachhaltigen Konstruktionen, innovativen Technologien oder gebäudetypologisch relevante Zusammenhänge aufzeigen, wird ein Überblick geschaffen, der im weiteren Verlauf zur Erarbeitung von Prinzipien und Planungskonzepten beiträgt.


Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)