Vorlesung
Das Strategische Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der grundsätzlichen Ausrichtung der Unternehmensentwicklung. Die dort getroffenen Entscheidungen sollen den langfristigen Unternehmenserfolg sichern.
Die Vorlesung wird das breite Spektrum an Gedanken und Konzepten des Strategischen Managements, systematisch und handlungsorientiert, vorstellen. Hierzu werden die Aufgaben und Probleme einer Unternehmung und die zu ihrer Bewältigung zur Verfügung stehenden Lösungsansätze anwendungsorientiert dargestellt. Strategische Entscheidungen werden in einem Unternehmen auf zwei Ebenen getroffen: auf der Geschäftsfeld- und der Gesamtunternehmensebene.
Die Vorlesung wird dem entsprechend nach Geschäftsfeld- bzw. Gesamtunternehmensebene Aufgaben und Lösungskonzepte behandeln.
Übung
Die begleitende Übung dient der an den Bedürfnissen der Studierenden orientierten Nachbereitung und Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Dazu werden Übungsaufgaben gemeinsam mit den Studierenden bearbeitet.
Basisliteratur
Hungenberg, Harald (2011): Strategisches Management in Unternehmen. Ziele - Prozesse - Verfahren. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler. / ISBN 978-3-8349-2546-6
Zeit und Ort
Vorlesung: Donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr, Chemiegebäude HS 2 (Beginn: Donnerstag, 27.04.2017)
Keine Vorlesung am 25.05. und 15.06. wegen Feiertag.
Übung: Donnerstags, 14:15 - 15:45 Uhr, Chemiegebäude HS 2 (Beginn: Donnerstag, 04.05.2017)
Prüfungsleistung
Klausur
Klausureinsicht
Informationen zur Klausureinsicht werden rechtzeitig auf der Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.
Anrechnung
Diese Veranstaltung ist für Bachelor-Studierende im Modul „Unternehmensführung“ anrechenbar.
- Lehrende:r: Laura Austermann
- Lehrende:r: Jana Drechsler