Einschreibeoptionen

Im Seminar sollen theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnostik und individuellen Förderung mathematischer Lehr- und Lernprozesse erworben bzw. vertieft werden. Zentrale Tätigkeit ist die Durchführung und Auswertung von Lehr-Lern-Interviews. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Diagnose mathematischer Vorstellungen und auf das Anbahnen von Lernprozessen beim Thema Funktionen gelegt.

Sie erhalten eine benotete Teilleistung durch aktive Mitarbeit im Seminar und Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung.

Für die Lehr-Lern-Interviews benötigen Sie eine Schule, an der Sie in Kleingruppen (2-3 Lernende) die videografierten Interviews durchführen können.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss der 3 Module: GY-BA1, GY-BA5, und GY-BA2 oder GY-BA3"


Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)