Einschreibeoptionen

Das Ziel des ersten Elements Fabrikplanung ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses über die Themengebiete der Fabrikplanung und der Betriebskontrolle. Dazu werden einerseits die existierenden Grundlagen der Fabrikplanung diskutiert (Vorgehensmodelle, Methoden) und andererseits ausgewählte Planungsfälle (z.B. Neuplanung, Anpassungsplanung) und Planungsaufgaben (z.B. Ressourcenplanung, Anordnungsstrukturplanung) tiefergehend analysiert. Als übergreifendes Rahmenwerk wird das prozessorientierte Vorgehensmodell der Fabrikplanung verwendet. Weiterhin wird durch die Vermittlung grundsätzlicher Controllinginstrumente das Zusammenwirken zwischen Technischer und Wirtschaftlicher Betriebsführung verdeutlicht. Ergänzt werden diese Inhalte durch die Methoden und Anwendungen der „digitalen Fabrik“, die es ermöglichen, die Ergebnisse der statischen Fabrikplanung in einem dynamischen Modell zu analysieren und zu bewerten. Das Element Fabrikplanung vermittelt den Studierenden die konzeptionellen und methodischen Grundlagen zur Planung von Fabriksystemen. Weiterhin werden zentrale Methoden und Werkzeuge im Rahmen der Übung beispielhaft angewendet. Als Lehrmaterialien stehen Vorlesungsfolien sowie ein umfassendes Skript, mit Literaturangaben zur möglichen Vor- und Nachbereitung, zur Verfügung.

Selbsteinschreibung
Selbsteinschreibung