Opciones de matriculación

Das Seminar ‚pädagogische Trainingsqualität im Nachwuchssport‘ ist Bestandteil des sportwissenschaftlichen Vertiefungsmoduls II.D, das auf die Thematisierung außerschulischer Anwendungs- und Problemfelder der sportwissenschaftlichen Teildisziplinen ausgerichtet ist. Die Inhalte der Veranstaltung sind dem sportpädagogisch-didaktischen Forschungsbereich der kompetenzorientierten Trainer*innenbildung zugeordnet (u. a. Möhrle & Liebl, 2022) und fokussieren primär auf die Auseinandersetzung mit pädagogisch-didaktischen Merkmalen qualitätsvollen Trainer*innenhandelns im Prozess des Trainings.
Diesbezüglich werden im Rahmen der Veranstaltung unterschiedliche theoretische Ausdeutungsmöglichkeiten des Qualitätsbegriffs thematisiert, wobei eine wirksamkeitsorientierte Perspektive leitend sein wird. In diesem Sinne ist es obligatorisch, dass im Seminarverlauf eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Training im Kinder- und Jugendsport und der Zielgruppe des Nachwuchssports erfolgt, bevor anschließend unterschiedliche pädagogische und psychologische Ansätze zur Qualität des Trainings und dessen Messbarmachung aufgegriffen werden. Unter Rückgriff auf das Konzept der pädagogischen Trainingsqualität von Richartz et al. (2022) werden dann konkrete Merkmale qualitätsvollen Trainer*innenhandelns in den Domänen emotionale Unterstützung, instruktionale Unterstützung und Lerngruppenorganisation vertiefend betrachtet. Diesbezüglich erschließen sich die Studierenden sowohl die hinter den Merkmalen liegenden Theorien als auch empirische Studienbefunde zu den Trainer*innenperformanzen. Um einen Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten ist angedacht, dass die Studierenden Trainingsplanungen unter Berücksichtigung ausgewählter Qualitätsmerkmale vornehmen und/oder Trainingsbeobachtungen realisieren.
Los invitados no pueden entrar a este curso. Por favor acceda con sus datos.