Einschreibeoptionen

Das Vorlesungsseminar befasst sich mit der Umweltplanung in einem internationalen Kontext und konzentriert sich auf ein kritisches Problem, mit dem die Welt heute konfrontiert ist, und darauf, wie verschiedene formelle und informelle Umweltplanungsinstrumente aus verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern das gegebene Problem lösen können. Verschiedene Maßstabsebenen oder thematische Ausrichtungen der Pläne (Stadt, Gemeinde, Land, Politik) können vorgestellt und diskutiert werden.

Ziel des Vorlesungsseminars ist es, dass die StudentInnen ein Verständnis für die Effektivität und die Integration von Umweltbelangen in Entscheidungsprozesse im Raumplanungskontext in verschiedenen Ländern entwickeln.

Studentische Lernziele
Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind:

1) Wissen von Vorlesungen, Forschungsarbeiten, oder Planungsdokumente die sich auf ein bestimmtes Problem der Umwelt- oder Landschaftsplanung in einem bestimmten Land beziehen

2) Die Studierenden sind in der Lage, die Fähigkeit eines Landes, seine Umweltziele in Bezug auf ein bestimmtes Problem zu erreichen, kritisch zu erörtern und das Potenzial zu verstehen, seine Ziele innerhalb einer bestehenden Planungsstruktur zu erreichen (oder eben nicht).

3) Die Studierenden wenden das erlernte Wissen in einer mündlichen Prüfung an, um zu zeigen, dass sie in der Lage sind, zusammenhängende Umwelt- und Planungsstrukturprobleme kurz und bündig zu diskutieren.
Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.