Einschreibeoptionen

Nummer
011206, WS1617
Dozentinnen und Dozenten
Veranstaltungstyp
Vorlesung, 4+2
Ort und Zeit
M919/921 (ehem. FS-Tafelraum) Di 10:00 2h
M919/921 (ehem. FS-Tafelraum) Do 10:00 2h
Die erste Vorlesung findet am 25.10.2016 statt.
Modul-Zugehörigkeit (ohne Gewähr)
DPL:B:-:2 – Mathematik, Diplom (auslaufend)
MAMA:-:7:MAT-709 – Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen
WIMAMA:-:7:MAT-709 – Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen
TMAMA:-:7:MAT-709 – Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen

Inhalt
Partielle Differentialgleichungen (PDEs) modellieren zahlreiche Prozesse aus Physik und Technik. Die Optimierung von Systemen, die durch PDEs beschrieben werden, besitzt daher große Praxisrelevanz. In der Vorlesung wird exemplarisch die optimale Steuerung der Poisson-Gleichung betrachtet, einer der einfachsten PDEs. Anhand dieses Beispiels werden grundlegende Konzepte zu
- Existenz optimaler Lösungen,
- deren Charakterisierung mittels Optimalitätsbedingungen, 
- numerische Verfahren zu deren Bestimmung
erläutert

Literatur
F. Tröltzsch, Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen, Vieweg, 2005 


ÜBUNGEN

Nummer der Übung
011207
Übung
Dienstag, 8:30(s.t.) - 10:00 in M511
Zur Zulassung zur Prüfung müssen insgesamt mindestens 40% der Punkte erreicht werden

Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)