
In diesem Modul wird den Studierenden die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) im Bereich der Massiv- und Blechumformung vermittelt. Zunächst werden den Studierenden die wichtigsten Grundlagen der FEM erläutert. Dazu wird die lineare und nichtlineare FEM vorgestellt und durch Beispiele aus der Umformtechnik vertieft. Neben weiteren verknüpften Themengebieten wie der Werkstoffmodellierung, Kontaktalgorithmen und der Auswahl der verbreiteten Elementtypen wird den Studierenden sowohl in der Vorlesung als auch im Rahmen der Übung der Umgang mit einer Simulationssoftware nahegebracht. Den Schwerpunkt bildet hierbei die Vermittlung von Techniken zur strukturierten Bearbeitung von Simulationsaufgaben im Bereich der Umformtechnik, von der Abstrahierung über die Modellbildung bis zur Auswertung und Validierung von Simulationsergebnissen durch Vergleiche mit realen Ergebnissen.
Importierter Kurs aus dem LSF
Importierter Kurs aus dem LSF
- Lehrende:r: Johannes Gebhard
- Lehrende:r: Marina Maia Araripe
- Lehrende:r: Tanmoy Rakshit