
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Studierende
und werdende Forschende und Fachkräfte im Bildungsbereich, die sich mit den
Grundlagen quantitativer Forschung auseinandersetzen möchten.
Kursinhalt:
1. Einführung in die quantitative Forschung: Geschichte, Bedeutung und Anwendungsbereiche in der Bildungsforschung.
2. Forschungsdesign und Methodologie: Erstellung von Hypothesen, Auswahl von Forschungsdesigns und Methoden der Datenerhebung.
3. Statistische Grundlagen: Einführung in deskriptive, einschließlich Maßzahlen der zentralen Tendenz und Streuung, Effektstärken und statistische Signifikanz.
4. Datenerhebungstechniken: Überblick über quantitative Datenerhebungsmethoden wie Umfragen, standardisierte Tests und Beobachtungsverfahren.
5. Kritische Bewertung quantitativer Studien: Analyse
und Diskussion von Stärken, Schwächen und ethischen Aspekten quantitativer
Forschung in der Bildungforchung.
- Lehrende:r: Elisabeth Graf
- Lehrende:r: Ulrich Ludewig