Einschreibeoptionen

ER – Open Educational Resources oder offene Bildungsressourcen – sind frei zugängliche Lern-/Lehrmaterialien, die kostenfrei genutzt, geteilt und im Idealfall sogar in veränderter Form neu veröffentlicht werden dürfen.

In diesem Workshop lernen Sie Wege kennen, wie Sie OER finden und diese lizenzkonform in Ihre eigene Lehre integrieren. Sie lernen zudem Möglichkeiten kennen, wie Sie auch eigene Materialien anderen Lehrenden als OER zur Verfügung stellen können.

Folgende Fragen werden wir im Workshop diskutieren:

  • Was sind OER?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von OER?
  • Welche Auswirkungen haben OER auf der Lehr-/Lernebene und was ist der Mehrwert für Lehrende?
  • Worauf ist bei der Nutzung, Entwicklung und Veröffentlichung von OER zu achten?
  • Wie sind OER im Internet zu finden und wie lassen sie sich in die eigene Lehre integrieren?
  • Wie lassen sich eigene OER erstellen und wie können sie veröffentlicht werden?

Leitung: Dr. Markus Jahn & Dr. Kathrin Höhner

Termine: 7. und 21. November 2023 | jeweils 9:00 – 13:00 Uhr

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.