Einschreibeoptionen

Im diesem Seminar experimentieren Sie – ausschließlich im analogen s/w-Fotolabor – mit den vielfältigen Möglichkeiten, Bilder zu überlagern und zu collagieren. Wir dekonstruieren die Wirklichkeit und setzen sie im Labor neu zusammen. So befreien wir die Fotografie von einer möglichst präzisen Wiedergabe der Realität und finden eigene künstlerische Ausdrucksformen.

Im Laufe des Seminars lernen Sie auch relevante künstlerische Positionen zum Thema der fotografischen Collage kennen. Schwerpunkt ist die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Arbeit in der Dunkelkammer. Sie erlernen den analogen fotografischen Arbeitsprozess sowie Methoden und Konzepte experimenteller Bildgestaltung.

 

Dozent:  Jens Sundheim  

Seminarzeit:  freitags, 10 – 14 Uhr (14-tägig, 2 CP) 

Beginn:  20.10.2023

Genaue Termine: 20.10., 3.11., 17.11., 1.12., 15.12., 12.1., 26.1.

Info für Erstsemester: Wer freitags die „Einführung ins künstlerische Arbeiten“ besucht, kann dieses Seminar leider nicht belegen, da es zu Terminüberschneidungen kommt.

 

Ort:  Seminarraum 5.212 (Präsenz)

Module:  BA: KA1 – KA21 

Anmeldung:  ab 01.10.2023 (11:00) nur per Moodle (nicht per LSF oder Email):

Maximale Teilnehmerzahl:  12 (aufgrund begrenzter Laborarbeitsplätze)


Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)