Feedback kann an vielen Punkten in der Lehre sinnvoll und hilfreich sein: Rückmeldungen über Wissensstand und Wissenslücken sind dabei genauso möglich wie über den Lern- und Arbeitsprozess, das Gruppenklima, die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden, das Konzept der Lehrveranstaltung und vieles mehr.
Feedback ist ein Prozess auf Gegenseitigkeit, d. h. die Lehrenden und Studierenden sind dabei in Interaktion und teilen ihre jeweilige Wahrnehmung der Situation mit.
Feedback kann auf vielerlei Weisen, mündlich, schriftlich, durch Aufstellungen und Visualisierungen usw. erfolgen, es kommt dabei vor allem darauf an, was die Lehrenden wissen oder auch den Studierenden mitteilen wollen.
Im Workshop werden viele, vor allem schnell und unaufwändig einsetzbare Verfahren des Feedbacks vorgestellt, erprobt und diskutiert. Welche dieser Bereiche im Workshop schwerpunktmäßig behandelt werden, hängt vom Interesse der Teilnehmenden ab. Sie haben auch im Vorfeld die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen zu formulieren, so dass im Workshop konkret darauf eingegangen werden kann.
Das Material zum Workshop wird über einen Moodle-Kurs bereitgestellt. Bitte laden Sie die Unterlagen auf ein Endgerät, so dass Sie auch offline Zugriff haben und bringen Sie dieses zum Workshop mit.- Lehrende:r: Joana Eichhorn
- Lehrende:r: Wiebke Malin Peckedrath
- Lehrende:r: Dagmar Schulte
- Lehrende:r: Laura Schulte
- Lehrende:r: Anika Sieweke
- Lehrende:r: Katrin Stolz