Einschreibeoptionen

Wir stellen die Lehre auf den Kopf!

In diesem Workshop erarbeiten wir didaktische Grundlagen, Chancen und Herausforderungen des Flipped Classroom Modells und entwickeln Einsatzmöglichkeiten für die eigene Lehre.

Das Flipped Classroom Modell (auch Inverted Classroom Modell genannt) stellt eine moderne Alternative zu traditionellen Lehrformen dar. Die Lehrveranstaltung wird "umgedreht", das heißt die Vermittlungsphase von neuen Inhalten findet in digitalen Selbstarbeitsphasen außerhalb des Lernorts Universität statt und die Vertiefung, die sonst in Form von Übungen oder Hausaufgaben aus der Lehrveranstaltung ausgelagert wird, findet gemeinsam in Präsenz statt. Damit wird Zeit gewonnen, zentrale Inhalte gemeinsam zu erarbeiten und die Chance geboten, gerade beim Wiederholungs- und Einübungsprozess Nachfragen stellen zu können und Inhalte zu diskutieren.

Anhand von konkreten Beispielen aus Ihren Lehrveranstaltungen definieren wir im Workshop geeignete Lernziele für die Selbstarbeits- und Präsenzphase und diskutieren Möglichkeiten zur Aufbereitung von Selbstlernmaterial. Besonders das Lernvideo wie auch Moodle als Lernumgebung sind zentrale Medien(systeme) der Selbstarbeitsphase und bieten zahlreiche Eigenschaften, die das selbstregulierte Lernen begünstigen und steuern.


Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.