Die Veranstaltung Dimensionierung thermischer Trennapparate (DIM) vermittelt die Grundlagen der Kolonnendimensionierung und aktuelle Kenntnisse aus dem Gebiet der reaktiven Rektifikation und Absorption. Zunächst werden theoretische Grundlagen der Rektifikation behandelt. Darauf aufbauend wird die Entwicklung verschiedener Modellierungsansätze vorgestellt.
Reaktive Trennverfahren (RT) kombinieren die Verfahrensschritte Reaktion und Trennung in einem Apparat und erlauben somit, komplexe Produktionswege zu vereinfachen und folglich Investitions- und Betriebskosten einzusparen. Insbesondere aufgrund der vielseitigen Kopplungen und eingeschränkteren Betriebsfenstern in diesen Prozessen ist es notwendig, geeignete Modellierungsansätze für deren Verständnis zu entwickeln.
Im Rahmen einer Tafelübung wird eine Bodenkolonne dimensioniert. Die Modellierung und Simulation von einer Reaktiv-Rektifikation wird praktisch in einer Rechnerübung durchgeführt.
- Lehrende:r: Kai Michael Groß
- Lehrende:r: Christoph Held
- Lehrende:r: Carsten Knoesche
- Lehrende:r: Carsten Knösche
- Lehrende:r: Rouven Loll
- Lehrende:r: Tobias Pyka
- Lehrende:r: Thulasi Rolland
- Lehrende:r: Maria Schlüter
- Lehrende:r: Stefan Thomas Schlüter