Kursbezeichnung: Umformtechnik IKursart: Vorlesung + ÜbungDozenten: Prof. Dr.-Ing. A. Erman Tekkaya, Philipp Rethmann
Die Vorlesung Umformtechnik I vermittelt einen vertiefenden Überblick über Umformprozesse, Umformmaschinen und die dazugehörigen Werkzeuge. Neben den umformtechnischen Inhalten zu den Themen Strangpressen, Tribologie und Profilumformung werden wissenschaftliche Methoden zur Informationsbeschaffung/Recherche, der Projektplanung, der Konstruktionssystematik, der Problemlösetechnik und der Präsentation anhand einer Seminararbeit im Team recherchiert und präsentiert. Bei der Bearbeitung mithilfe von wissenschaftlichen Methoden wird die ingenieurstechnische Vorgehensweisen vertieft und professionalisiert.
Die Vorlesung Umformtechnik I vermittelt einen vertiefenden Überblick über Umformprozesse, Umformmaschinen und die dazugehörigen Werkzeuge. Neben den umformtechnischen Inhalten zu den Themen Strangpressen, Tribologie und Profilumformung werden wissenschaftliche Methoden zur Informationsbeschaffung/Recherche, der Projektplanung, der Konstruktionssystematik, der Problemlösetechnik und der Präsentation anhand einer Seminararbeit im Team recherchiert und präsentiert. Bei der Bearbeitung mithilfe von wissenschaftlichen Methoden wird die ingenieurstechnische Vorgehensweisen vertieft und professionalisiert.
Vorlesungsstruktur
- Die Vorlesung Umformtechnik I ist in 2 parallellaufende Lehrinhalte gegliedert. Zum einen findet eine Vorlesung zu verschiedenen Themen statt (s. Allgemeine Informationen). Zum anderen werden unterschiedliche ingenieurtechnische Methoden in sogenannten Expertenteams recherchiert und in einem Bericht verschriftlicht sowie abschließend präsentiert
-
Die Expertenteams finden semesterbegleitend statt und sind ein
verpflichtender Teil der Vorlesung, da sie Teil der Prüfungsleistung
sind. Sie machen 50 % der Gesamtnote aus und umfassen einen
schriftlichen Bericht (ca. 10 Seiten) und eine mündliche
Präsentation (ca. 15 Minuten).
Vorlesungen
-
Es ist davon auszugehen, dass in diesem Semester der
klassische Vorlesungsbetrieb (im Hörsaal) stattfinden kann. Die
Vorlesungstermine sind Freitags von 12:15 -13:45 Uhr im MB III E.001.
- Am 14.04.2023 gibt es eine Kickoff-Veranstaltung mit der detaillierten Erklärung der Inhalte und dem
Vorgehen
Anmeldung und Anmeldezeitraum
- Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen. Die Teilnahme im laufenden Semester ist nicht mehr möglich.
- Lehrende:r: Philipp Rethmann