Credits: | 3 |
SWS: | 3 |
Inhalt: |
|
Dozent: | Walther |
Anmeldung und Anmeldezeitraum
· Die Anzahl der Studierenden ist auf 20 begrenzt. (10 Personen von M.Sc. MB-Studenten und 10 Personen von MMT-Studenten)
· Die Anmeldung muss im Zeitraum –29.09.2022 9:00 Uhr bis 13.10.2022 9:00 Uhr – von Studenten selbst in Moodle erfolgen.
· Dieses Fachlabor ist für Masterstudenten organisiert.
· Zur Anmeldung müssen Sie eine aktuelle Studienbescheinigung zuschicken (Email), die Sie über das BOSS-System herunterladen können.
Hinweise:
Die Lehrveranstaltung „Ermüdungs- und Bruchverhalten metallischer Werkstoffe - M.Sc. MB“ ermöglicht den Studierenden das Erlangen umfassender Kenntnisse zu den Werkstoffprüfungen und dazu gehörige Messtechnik. Dabei liegt der Fokus der Lehrveranstaltung auf mechanischen Härte-, Zug- und Ermüdungsversuchen. Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Terminen und zusätzlichen Anteilen im Selbststudium. Die angemeldeten Studierenden werden im 1. Termin (Kick-off) in Gruppen (jede Gruppe besteht aus bis zu 5 Personen) eingeteilt und die Versuche werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. Hierfür ist es notwendig, an der Kick-off-Veranstaltung teilzunehmen. Die Studierenden informieren sich zunächst im Selbststudium (Literatur, weitere Quellen) über die Theorie der Versuche. Die praktischen Versuche werden im 2. und 3. Termin stattgefunden (Durchführung von Versuchen in 1 oder 2 Tagen). Die zur Versuchsauswertung notwendigen Dateien und Informationen werden nach diesem Termin in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse werden von jeder Gruppe in einer Abschlusspräsentation in 4. Termin vorgestellt. Abschließend erfolgt eine wissenschaftliche Diskussion über die ausgewerteten Daten.
*Konzept der Lehrveranstaltung ist auf Englisch aber finale Präsentation kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.
Voraussichtlicher Vorlesungstermine (Die Termine können aufgrund der Corona-Maßnahme geändert werden)
- Lehrende:r: Yashar Sarafraz
- Lehrende:r: Frank Walther