Einschreibeoptionen

Fluidtechnik

Neben der auf dem vermittelten Grundwissen basierenden Fachkompetenz und der Methodenkompetenz hinsichtlich der erlernten Abstraktion von realen, komplexen Problemstellungen auf das Wesentliche vermittelt das Modul insbesondere eine hohe Motivation sich eigenständig tiefergehend mit der Thematik der regenerativen Energiewandler zu befassen. Im Rahmen des Moduls erlernen die Studierenden die detaillierte Funktion, die Auslegung und das Betriebsverhalten verschiedener Bauarten von Wasserturbinen. Ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung sowie der Betriebsrandbedingungen werden die strömungstechnischen, elektrotechnischen und konstruktiven Besonderheiten dieser regenerativen Energiewandler beschrieben. Hierbei wird die gesamte Energiewandlungskette von der Hydrodynamik bis zur elektrischen Netzanbindung und Wirtschaftlichkeit betrachtet. Die Betriebsgrenzen sowie die Steuerungs- und Regelungsarten der regenerativen Energiewandler „Wasserturbine“ werden aufgezeigt. Kenntnisse aus den Veranstaltungen Strömungsmechanik I und Strömungsmaschinen I sind empfehlenswert.

Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)