General
In diesem Moodle Raum finden Sie alle Informationen und Materialien zu
- Vorlesung,
- Tafelübung und
- Rechnerübung (HelpDesk)
von Betriebssysteme (BS ehemals BsRvS 1) im Sommersemester 2022.
In diesem Moodle Raum finden Sie alle Informationen und Materialien zu
Am Mittwoch, den 03.08.2022,
findet von 08-09 Uhr die Klausur
"Betriebssysteme" statt.
Die Aufteilung der Studierenden erfolgt nach Matrikelnummern, wie folgt:
Ein eigenhändig geschriebenes (Handschrift, kein Ausdruck oder Kopie) A4-Blatt (beidseitig), welches eingesammelt wird.
Datum | Ort |
---|---|
Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und
die Funktionsweise von Betriebssystemen. Behandelt werden
Betriebssystemabstraktionen wie Prozesse, virtueller Speicher, Dateien,
Gerätedateien und Kommunikationsendpunkte sowie Techniken für deren
effiziente Realisierung. Dazu gehören Strategien für das Prozess- und
E/A-Scheduling, die Pufferung und die Haupt- und
Hintergrundspeicherverwaltung.
In den vorlesungsbegleitenden Übungen erfolgt eine praktische Vertiefung
des Stoffs anhand von Programmieraufgaben aus dem Bereich der
UNIX-Systemprogrammierung.
Kapitel |
Vorlesung |
Thema |
Folien |
Screencasts (aus SS2021) |
---|---|---|---|---|
1 |
06.04. |
1. Einführung 1.1. Organisatorisches 1.2. Begriffe und Überblick 1.3. Einführung in C (bis Folie 19) |
|
Video Video Video |
2 |
13.04. |
2. Abstraktionen und Strukturen
2.1. Ein Blick in die Geschichte
2.2. Systemabstraktionen im Überblick (Teil 1)
2.2. Systemabstraktionen im Überblick (Teil 2)
|
|
Video Video Video |
3 |
20.04. |
3. Prozesse 3.1. Das UNIX-Prozessmodell 3.2. Leichtgewichtige Prozessmodelle |
|
Video Video |
4 |
27.04. |
4. Ablaufplanung 4.1. Prozesszustände und Zustandsübergänge 4.2. Klassische Planungsstrategien 4.3. Bewertungskriterien und Vergleich |
|
Video Video Video |
5 |
04.05. |
5. Synchronisation 5.1. Einführung und Begriffsbildung 5.2. Ad-Hoc-Lösungsansätze 5.3. Hardwareunterstützung 5.4. Betriebssystemunterstützung 5.5. Sprachunterstützung |
|
Video Video Video Video Video |
6 |
11.05. |
6. Verklemmungen 6.1. Ursachenforschung 6.2. Verklemmungen von Prozessen 6.3. Ein klassisches Verklemmungsproblem 6.4. Gegenmaßnahmen, Verklemmungsbekämpfung |
|
Video Video Video Video |
7 |
18.05. |
7. Interprozesskommunikation 7.1. Grundlagen der Interprozesskommunikation 7.2. Lokale Interprozesskommunikation unter UNIX 7.3. Rechnerübergreifende Interprozesskommunikation |
|
Video Video Video |
8 |
25.05. |
8. Speicherverwaltung 8.1. Grundlegende Aufgaben der Speicherverwaltung 8.2. Speichervergabe 8.3. Speicherverwaltung bei Mehrprogrammbetrieb 8.4. Segmentbasierte Adressabbildung 8.5. Seitenbasierte Adressabbildung |
|
Video Video Video | Ergänzung: Buddy-Verfahren Video Video |
9 |
01.06. |
9. Virtueller Speicher 9.1. Motivation 9.2. Demand Paging 9.3. Seitenersetzung 9.4. Seitenzuordnung 9.5. Ladestrategie |
|
Video Video Video Video Video |
10 |
08.06. |
10. Ein- und Ausgabe 10.1. Ein-/Ausgabe-Hardware 10.2. Geräteprogrammierung 10.3. Aufgaben des Betriebssystems |
|
Video Video Video |
11 |
15.06. |
11. Dateisysteme 11.1. Dateien 11.2. Freispeicherverwaltung 11.3. Verzeichnisse 11.4. Dateisysteme 11.5. Pufferspeicher 11.6. Dateisysteme mit Fehlererholung |
|
Video Video Video Video Video Video |
12 |
29.06. |
12. Systemsicherheit 12.1. Überblick über Sicherheitsprobleme 12.2. Rechteverwaltung 12.3. Systemsoftware und Sicherheit 12.4. Softwarefehler |
|
Video Video Video Video |
13 |
06.07. |
13. Zusammenfassung, Fazit, Ausblick |
|
|
- |
13.07. |
Probeklausur |
Probeklausur | Besprechungsfolien (13.07: Folien überarbeitet) |
Alexander Lochmann | Andreas Lang | Jan Bessai |
![]() |
![]() |
![]() |
Davut Bozdag | Felix Homa | Lukas Kerren | Emilio Pielsticker | Samanta Scharmacher | Marvin Weiler |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit | Ort | Tutor:in | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mi, 16:00-17:30 | SRG1, H.001 | Prof. Dr. Peter Ulbrich | |
Übung | Mo, 12:15-13:45 |
OH12, 1.054 |
Alexander Lochmann | |
OH12, 1.055 | Jan Bessai |
|
||
Di, 10:15-11:45 |
OH16, R205 |
Davut Bozdag |
Fällt am 07.06. einmalig aus. |
|
|
Fällt ab dem 20.06. weg. |
|||
Samanta Scharmacher |
Zoom-Link für die Online-Übung | |||
OH12, 1.054 | Alexander Lochmann |
|||
Di, 14:15-15:45 |
C1-06-102C1-06-102Der Eingang zum Gebäude befindet sich an diesen Koordinaten 51.491792, 7.411331. Google Maps link: https://goo.gl/maps/WdJT91zV4BBZzKhy9 Es handelt sich um den Chemiebau (da wo auch das Cafe Che drin ist), in dem man sich leicht verlaufen kann. Über den Glas-Türen gibt es Beschriftungen. Der Eingang ist auf Etage "02" und mit "Eingangshalle" beschriftet. Beschreibung von der Eingangshalle:
|
Lukas Kerren |
|
|
Fällt ab dem 20.06. weg. |
||||
Di, 16:15-17:45 |
C1-06-102C1-06-102Der Eingang zum Gebäude befindet sich an diesen Koordinaten 51.491792, 7.411331. Google Maps link: https://goo.gl/maps/WdJT91zV4BBZzKhy9 Es handelt sich um den Chemiebau (da wo auch das Cafe Che drin ist), in dem man sich leicht verlaufen kann. Über den Glas-Türen gibt es Beschriftungen. Der Eingang ist auf Etage "02" und mit "Eingangshalle" beschriftet. Beschreibung von der Eingangshalle:
|
Lukas Kerren |
||
Zusammengelegt mit der Übung in C1-06-102 |
||||
Mi, 08:15-09:45 | Fällt ab dem 06.06. weg |
|||
Samanta Scharmacher |
|
|||
Fällt ab dem 06.06. weg | ||||
Mi, 14:15-15:45 | OH14, 104 |
|
||
Rechnerübung (HelpDesk) |
M̶o̶,̶ 1̶4̶:̶0̶0̶-̶1̶6̶:̶0̶0̶ U̶h̶r̶ | O̶H̶1̶2̶ 4̶.̶0̶3̶1̶ |
Emilio Pielsticker |
Entfällt |
Di, 10:00-12:00 Uhr | OH12 4.031 |
Emilio Pielsticker |
||
Mi, 12:00-14:00 Uhr | OH12 4.031 |
Emilio Pielsticker |
||
Do, 10:00-12:00 Uhr | OH12 4.031 |
Emilio Pielsticker |
Fällt am 14.07. aus. |
Übung |
Beschreibung |
Datum | Anmerkungen |
---|---|---|---|
U0 |
Erste Schritte in C | C-Einfuehrung (bis Folie 23)
|
11.-13.04 und 19.-20.04. |
|
U1 |
Prozesse verwalten | C-Einfuehrung (Folie 24-35) | Besprechungsfolien A0
|
25.-27.04 und 02.-05.05. |
|
U2 |
Thread-Synchronisation | C-Einfuehrung (Folie 36-42) | Besprechungsfolien A1
|
09.-11.05. und 16.-18.05. |
|
U3 |
Verklemmungen | C-Einfuehrung (Folie
43-46) |
Besprechungsfolien A2
|
23.-25.05. und 30.05.-01.06. |
|
U4 |
Speicherverwaltung | C-Einfuehrung (Folie
47-52) |
Besprechungsfolien A3
|
06.-08.06. und 13.-15.06. |
|
U5 |
Dateioperationen |
Besprechungsfolien A4
|
20.-22.06. und 27.-29.06. |
|
U5 |
Sicherheit |
Besprechungsfolien A5
|
04.-06.07. und 11.-13.07. |
Aufgabe |
Beschreibung |
Ausgabe | Abgabe | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
A0 |
Erste Schritte in C
|
11.04.2022 |
21./25.04.2022 12:00 Uhr | |
A1 |
Prozesse verwalten
|
26.04.2022 |
05./10.05.2022 12:00 Uhr |
|
A2 |
Thread-Synchronisation | Vorgabe
|
09.05.2022 |
19./23.05.2022 12:00 Uhr |
|
A3 |
Verklemmungen | Vorgabe
|
23.05.2022 |
02./06.06.2022 12:00 Uhr |
|
A4 |
Speicherverwaltung | Vorgabe
|
03.06.2022 |
16./20.06.2022 12:00 Uhr | |
A5 |
Dateioperationen| Vorgabe
|
17.06.2022 |
30.06./04.07.2022 12:00 Uhr |
Lehrbücher:
Kommandoreferenzen: