Einschreibeoptionen

Die Moderationsmethode ist ein elementarer Be­stand­teil aktivierender Lehre – sowohl in Vorlesungen, als auch in Se­mi­na­ren und Übungen. Der strukturierte Ablauf einer Moderation ist nicht nur eine Tech­nik, die ih­re Übung braucht, sondern auch eine Haltung, die das Ler­nen för­dert und zu ei­nem lebendigen Miteinander im Lernprozess führt.

Im Work­shop wer­den wir uns zu­nächst im Über­blick mit ei­nem struk­tu­rier­ten Ablauf einer moderierten Besprechung be­schäf­ti­gen. Der Schwer­punkt liegt auf der detaillierten Aus­ei­nan­der­set­zung mit grundlegenden Me­tho­den wie z.B. einer Kartenabfrage. Dafür wer­den sie unter die Lupe genommen und durch Teil­neh­men­de erprobt. Um die Moderationsmethode für sich zu transferieren, er­ar­bei­tet jeder einen ersten Veranstaltungsentwurf für die eigene Lehre. Anschließend gibt es die Mög­lich­keit, diesen Entwurf ge­mein­sam in ei­nem kollegialen, in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Feedback zu reflektieren.


Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.