Einschreibeoptionen

Gamification und Game-based Learn­ing sind seit Jah­ren geflügelte Begriffe in der Ent­wick­lung von hochschulischen Lehr-Lernangeboten. Während „Gamification“ ausgewählte Merkmale aus Spiele-basierten An­ge­boten zur Be- und Anreicherung heranzieht, setzt „Game-based Learn­ing“ auf die Ver­mitt­lung von Inhalten mittels ent­sprech­en­der Spielformate. Die didaktischen Po­ten­ziale von Gamification und Game-based Learn­ing sind vielfältig und mit nahezu sämtlichen An­ge­boten in der Hoch­schul­lehre kompatibel. Ihre jeweiligen gezielten und inhaltlich nachhaltigen Wirkungen/Mehrwerte setzen jedoch ein tieferes Ver­ständ­nis und angemessene Entwicklungsprozeduren voraus, um ent­spre­chende Angebote im Zu­sam­men­spiel konkreter/übergeordneter Lehr-Lernziele und dem zugrundeliegenden Constructive Alignment passgenau zu platzieren.

Der Work­shop konzentriert sich in erster Linie auf die didaktisch sinnvolle Planung und Konzeption von Gamification in Lehr-Lernformaten. Neben allgemeinen Beispielen und ge­mein­sam zu entwickelnden Struk­tur- und Planungsschemata er­hal­ten die Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, ih­re in­di­vi­du­el­len ersten Skizzen und Ideen ein­zu­bring­en, wel­che via Gamification umgesetzt wer­den sollen.


Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.