Gamification und Game-based Learning sind seit Jahren geflügelte Begriffe in der Entwicklung von hochschulischen Lehr-Lernangeboten. Während „Gamification“ ausgewählte Merkmale aus Spiele-basierten Angeboten zur Be- und Anreicherung heranzieht, setzt „Game-based Learning“ auf die Vermittlung von Inhalten mittels entsprechender Spielformate. Die didaktischen Potenziale von Gamification und Game-based Learning sind vielfältig und mit nahezu sämtlichen Angeboten in der Hochschullehre kompatibel. Ihre jeweiligen gezielten und inhaltlich nachhaltigen Wirkungen/Mehrwerte setzen jedoch ein tieferes Verständnis und angemessene Entwicklungsprozeduren voraus, um entsprechende Angebote im Zusammenspiel konkreter/übergeordneter Lehr-Lernziele und dem zugrundeliegenden Constructive Alignment passgenau zu platzieren.
Der Workshop konzentriert sich in erster Linie auf die didaktisch sinnvolle Planung und Konzeption von Gamification in Lehr-Lernformaten. Neben allgemeinen Beispielen und gemeinsam zu entwickelnden Struktur- und Planungsschemata erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen ersten Skizzen und Ideen einzubringen, welche via Gamification umgesetzt werden sollen.
- Lehrende:r: Joana Eichhorn
- Lehrende:r: Wiebke Malin Peckedrath
- Lehrende:r: Nico Raichle
- Lehrende:r: Stephanie Steden
- Lehrende:r: Katrin Stolz