Einschreibeoptionen

(e)Portfolios sind eine gute Möglichkeit, die Selbstreflexion der Studierenden zu unterstützen und verschiedene Kompetenzebenen in einer Prüfung abzubilden. Im Workshop werden Möglichkeiten des Portfolioeinsatzes vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Der Workshop gliedert sich in zwei Phasen:
1. Inputphase (9:00–10:30 Uhr): In einem Vortrag werden Varianten und Möglichkeiten von (e)Portfolios an Hand zweier Beispiele aus der Lehre des Referenten vorgestellt und diskutiert. Daran anschließend werden die Erfahrungen der Teilnehmenden systematisiert und offene Fragen diskutiert.
2. Arbeitsphase (11:00–16:00 Uhr): In der Arbeitsphase erstellen die Teilnehmenden Konzepte für den Einsatz von (e)Portfolios in konkreten eigenen Lehrveranstaltungen. Die Arbeitsphase besteht aus Anteilen von Tandemarbeit, kollegialer Beratung und Einzelarbeit. Ziel ist, dass jede/-r Teilnehmende am Ende ein eigenes Konzept erarbeitet hat. Die Teilnahme an der Arbeitsphase ist nur mit einem konkreten Projekt sinnvoll.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.