Einschreibeoptionen

Als Open Educational Resources (OER) werden frei zugängliche Lern-/Lehrmaterialien bezeichnet, die durch die fortschreitende Digitalisierung auch in der Hochschullehre in allen Fächern zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Anhand der folgenden Leitfragen beleuchtet die Veranstaltung verschiedene Aspekte von OER und ihrer Einsatzmöglichkeiten in der Hochschullehre:

• Was sind OER und was zählt zu ihnen?
• Was sind die Vor-/Nachteile bzw. Stärken/Schwächen von OER?
• Welche Auswirkungen haben OER auf der Lehr-/Lernebene?
• Wie ist der Mehrwert durch OER für Lehrende?
• Worauf ist bei OER zu achten?
• Wie sind OER im Internet zu finden?
• Wie lassen sich OER in die Lehre integrieren?
• Wie lassen sich eigene OER erstellen?
• Wie können eigene OER veröffentlicht werden?

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.