Einschreibeoptionen

E-Prüfungen bieten Lehrenden ein großes Potential für die eigene Prüfungsgestaltung. Durch den Einsatz digitaler Prüfungssysteme lassen sich mit Hilfe von Fragenpools schriftliche Prüfungen teilweise automatisch erstellen, korrigieren und bewerten. Um dieses Potential als Lehrende/-r zu nutzen und die Prüfungsbelastung zu reduzieren, müssen angemessene und gute Prüfungsfragen entwickelt werden. Der Workshop beschäftigt sich mit genau diesen Fragestellungen:
• Wie können angemessene Prüfungsfragen vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung entwickelt werden?
• Wie können Multiple-Choice-Aufgaben kompetenzorientiert gestaltet werden?
• Welche anderen Fragentypen bei E-Prüfungen lassen sich für Ihre Prüfung einsetzen?

Hinsichtlich dessen wird es Ihre Aufgabe im Workshop sein, passende Frageformate sowie die passenden Fragentypen für Ihren Prüfungsgegenstand/-inhalt zu identifizieren und darüber hinaus in Beratungsgruppen angemessene Fragen für Ihre Prüfung zu entwickeln. Am Ende des Workshops können Sie den Mehrwert und das Potenzial von E-Prüfungen für Ihre Lehre beurteilen, haben Gestaltungsmöglichkeiten kennengelernt und angewendet sowie erste Prüfungsfragen im Kollektiv konstruiert und formuliert.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.