Das Modul führt die Studierenden in die Simulation von Strömungen mit Hilfe des Open-Source Werkzeuges „OpenFOAM“ ein. Ausgehend von den in der Strömungsmechanik II erlernten Grundlagen der numerischen Strömungssimulation vermittelt die Veranstaltung den Studierenden die einzelnen „Bausteine“ zur Abstraktion einer gestellten Strömungsaufgabe. Der SIMPLE-Algorithmus (SIMPLEC, PISO) sowie die verschiedenen Ansätze zur Simulation oder Modellierung der Turbulenz in inkompressiblen Strömungen werden vorgestellt. Zur Herleitung der Turbulenzmodelle werden aus den allgemeinen die zeitlich gemittelten Navier-Stokes-Gleichungen (RANS) abgeleitet. Neben der Generierung eines geeigneten Netzes und der Definition physikalisch eindeutiger Randbedingungen erlernen die Studierenden das Aufstellen des zu lösenden Gleichungssystems sowie die Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse durch praktische Arbeit. Neben eigenen Beispielmodellen bilden die frei zugänglichen Tutorials des Werkzeuges „OpenFOAM“ in Verbindung mit dem Open-Source Postprocessing-Programm „ParaView“ die Grundlage.
Kenntnisse aus der Veranstaltung Strömungsmechanik II sind erforderlich.
- Lehrende:r: Daniel Aurich
- Lehrende:r: Andreas Brümmer
- Lehrende:r: Meik Geissendorf
- Lehrende:r: Manuel Grieb
- Lehrende:r: Matthias Heselmann
- Lehrende:r: Christian Lehr
- Lehrende:r: Felix Nal
- Lehrende:r: Heiko Pleskun
- Lehrende:r: Hanushan Vasuthevan