Einschreibeoptionen

Lehrinhalte

Die Vorlesung Arbeitsmarkt- und Personalökonomik bietet eine mikroökonomisch orientierte Einführung in die Vorgänge und Handlungen von Akteuren auf Arbeitsmärkten. Dabei werden auch die personalökonomischen Aspekte innerhalb der Unternehmen betrachtet. Hierzu gehören Modelle der Humankapitalbildung, der Diskriminierung, der Lohnbildung sowie der Anreizsetzung in Unternehmen z.B. über Effizienzlöhne. Arbeitsmarktökonomische Aspekte werden durch Modelle des Arbeitsangebots und -nachfrage, der friktionellen Arbeitslosigkeit im Kontext von Suchmodellen sowie der gewerkschaftlichen Interessenvertretung analysiert. Produkt- und Prozessinnovationen sind entscheidende Faktoren der Industrieentwicklung und des allgemeinen wirtschaftlichen Wachstums. In der Vorlesung Innovationsökonomik wird das Innovationsverhalten der Unternehmen auf mikroökonomischer Ebene analysiert. Im Detail werden Marktstrukturen und Innovationsanreize, Wirkungen des Patentschutzes, Spillover-Effekte, Diffusion von Innovationen, Netzwerkexternalitäten und Probleme von asymmetrischer Information untersucht.


Termine
TerminRaumBeginn
Arbeitsmarkt- und Personalökonomik
Montags, 14-16 UhrAufzeichnung12.04.2021
Innovationsökonomik
Dienstags, 10-12 UhrAufzeichnung13.04.2021


Teilnahmevoraussetzungen und Benotung

Diese Vorlesungen bilden zusammen ein Modul (Wirtschaftspolitik I; 7.5 Credits) für Master-Studierende an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Dieses Modul ist ein Wahlpflichtmodul in den Master-Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, WiWi für ein Lehramt am Berufskolleg (Modellversuch), Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Mathematik, Statistik und Economics und Journalismus.

Es existieren für beide Vorlesungen keine Voraussetzungen. Allerdings sollte grundlegendes Interesse an den Lehrinhalten vorliegen. Zudem sollten mikroökonomische Grundlagen auf Bachelor-Niveau vorhanden sein.

Die Benotung resultiert auf einer benoteten Modulprüfung in Form einer 90 minütigen Klausur.



Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)