Einschreibeoptionen

Liebe Studierende,

In der Vorlesung Bioanorganische Chemie werden wir lernen, dass die Natur auf weitaus mehr chemische Elemente als die typischen Bestandteile der (bio)organischen Chemie (C, H, N, O, P, S..) zurückgreift, um Leben zu ermöglichen. Dabei machen wir einen Streifzug durch das Periodensystem der Elemente, besprechen z.B. die Rolle von Alkalimetallkationen bei der Signalweiterleitung in den Nerven, die Funktion von Calcium in Zähnen und Knochen, von Magnesium im Chlorophyll der grünen Pflanzen, die spezielle Aufgabe des Selens bis zu den Vorkommen von Chlor, Brom und Iod in biologischen Systemen.
Viel Zeit werden wir den biologisch wichtigsten Übergangsmetallen widmen, insbesondere dem Eisen und Kupfer im Rahmen von Elektronentransport, Sauerstoffbindung und Aktivierung in verschiedenen Organismen. Die vielfältigen katalytischen Rollen von weiteren Metallen wie Zink, Mangan, Molybdän und Cobalt in Metalloenzymen werden wir kennen lernen, bevor wir uns gegen Ende der Vorlesungsreihe mit der medizinischen Relevanz einiger Koordinationsverbindungen und deren Einsatz in Diagnostik und Therapie beschäftigen. Auch die Themen Bioverfügbarkeit, Toxizität und moderne Aspekte der Bio-Nanotechnologie werden Erwähnung finden.
Letzterer Punkt berührt auch direkt aktuellste Forschungsaktivitäten des Clever-Lab:
https://ccb.tu-dortmund.de/en/professorships/ac/clever/research-clever/projects/#c25575

Die Vorlesung baut auf Grundlagen der Koordinationschemie sowie Aspekten der organischen Chemie und Biochemie (insbesondere Atmungskette, Photosynthese) auf.

Ich freue mich auf rege Teilnahme und hoffe, Ihr Interesse am spannenden Gebiet der Bioanorganischen Chemie wecken zu können!
Prof. Dr. Guido Clever
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)