
Abnormale Verbräuche mit Anomalieerkennung markieren, um Energieverschwender zu finden.
- Teams bis zu 10 Studierenden
- 08.03. bis 13.03.
- Preisgelder und Sachpreise im Gesamtwert von 1000€
- 3 Workshops
- Goody-Bags und Live Coaching
- Open Source Beteiligung
- JupyterHub Accounts
- Python Programmierung
- Reale Daten von den größten Industrie-Unternehmen.
Jury: Prof. Müller (Informatik), Herr Zweihoff (CET)
Sponsoren: Alumni Informatik, SPK Dortmund
Support: CET, LS9-Informatik, LS5-Informatik
- Lehrende:r: Benedikt Böing
- Lehrende:r: Bin Li
- Lehrende:r: Emmanuel Müller
- Lehrende:r: Bernd Rathmer
- Lehrende:r: Philip Zweihoff