Polymersynthese (2VV+1VÜB)
Dozent: Prof. Dr. J.C. Tiller
Lehrinhalte:
Polymere haben nicht nur als Massenkunststoffe sondern auch als Spezialpolymere im täglichen Leben und auch in der Forschung eine ständig wachsende Bedeutung. Diese Vorlesung beschäftigt sich mit den grundlegenden Mechanismen der Polymersynthese. Weiterhin wird die polymeranaloge Umsetzung, Copolymerisation, Blockcopolymerisation und die Synthese von Polymeren mit besonderen Geometrien, z.B. Dendrimere, hyperverzweigte Polymere, Sternpolymere, Mikrogele und Kern-Schale-Strukturen behandelt. Es werden sowohl gängige Polymere als auch Spezialpolymere mit besonderen Eigenschaften behandelt. Besonderer Schwerpunkt ist die Synthese der Polymere, deren Charakterisierung und gegebenenfalls auch die Herstellung der entsprechenden Monomere sowie deren Eigenschaften und Verwendung.
- Polymerisationsmechanismen
Polykondensation, radikalische Polymerisation, Lebende Mechanismen, metallkatalysierte Polyinsertion, ROMP
- Polymeranaloge Umsetzung
Seiten- und Endgruppenmodifizierung
- Synthese und Eigenschaften gängiger Polymere
PP, PE, PDMS, PTFE, PEG, Nylon, PC, PET, etc.
- Polymergeometrien
Blockcopolymere, Sternpolymere, Leiterpolymere, hyperverzweigte Polymere, Dendrimere, Gele und Mikrogele
- Spezialpolymere
Elektrisch leitfähige Polymere, LED-Polymere, anorganische Polymere, bioaktive Polymere, etc.
- Polymercharakterisierung
GOC, Viskosimetrie, Lichtstreuung, NMR,...
- Lehrende:r: Jörg Tiller