Polymerphysik
(2V+1VÜ)
Lehrinhalte:
Polymere nehmen wegen der außerordentlichen Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten einen wichtigen Platz in Industrie und Technik, aber auch in unserem täglichen Leben ein. Im Rahmen der Vorlesung werden die speziellen physikalischen Eigenschaften von Polymeren direkt mit dem jeweiligen strukturellen, supermolekularen und morphologischen Aufbau korreliert. Aufbauend auf solchen Struktur‑Eigenschafts-Beziehungen soll verdeutlicht werden, wie durch physikalische/verfahrenstechnische Behandlung ein und desselben Polymers ein breites Eigenschaftsspektrum ausgenutzt werden kann.
· Struktureller und morphologischer Aufbau
Einzelkette, makromolekulares Ensemble, Polymergruppen, amorph, teilkristallin, flüssig-kristallin.
· Polymerkristallisation
Keimbildung, Morphologie
· Physikalische Eigenschaften
Thermische, mechanische, elektrische, u.a. Eigenschaften
· Physikalische Auswahlkriterien
Berücksichtigung strukturempfindlicher/-unempfindlicher Eigenschaften, Eigenschaftsspektren.
- Lehrende:r: Frank Katzenberg
- Lehrende:r: Jonas Lichtenstein