Einschreibeoptionen

teapot.gifteapot.gif

Das Ziel des Laborversuches ist es, den Studierenden Aufbau und Funktionsweise von cyberphysischen Systemen am Beispiel einer IMU  (Inertial Measurement Unit) näher zu bringen. Dieser Sensor ist das entscheidende Bauteil, das die Fähigkeit hat, Drehrate und Beschleunigung im Raum zu erfassen. IMU befinden sich in selbstbalancierenden Robotern, Smartphones, Smartwatches, Pedometern, VR Headsets, Drohnen, Kameras etc.
Der Versuch lässt Raum für eigene Experimente und vermittelt durch viele praktische Elemente Schritt für Schritt Wissen um elektronische Bauteile und deren Programmierung. Am Ende des Versuchs wird eine 3D-Visualisierung der IMU-Daten programmiert.
Der Kurs bietet für die Teilnehmenden eine solide Wissens- und Motivationsgrundlage, um sich bei persönlichem Interesse am Entwicklungsprozess von cyberphysischen Systemen mit weiteren Projekten und Experimenten zu beteiligen. Günstig und leicht zu beschaffende Bauteile, Hilfestellungen und Anregungsmöglichkeiten über die weltweite Community der Maker unterstützen diese Möglichkeit.


Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)