Einschreibeoptionen

Importierter Kurs aus dem LSF

Inhalt: Nutzung der Photovoltaik, der Solarthermie, der Biomasse, der Windenergie, der Geothermie, der Meeresenergie und Wasserkraft - Aspekte der Anlagenauslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die verschiedenen Energieumwandlungsverfahren und Technologien der regenerativen Energieerzeugung wie auch deren Potentiale und Grenzen. Darüber hinaus besitzen die Studierenden das Rüstzeug zum technischen und wirtschaftlichen optimierten Auslegen kleinerer Anlagen.
Lehrbücher:
- Volker Quaschning: "Regenerative Energiesysteme: Technologie - Berechnung - Simulation"
- Martin Kaltschmitt: "Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte"
- Holger Watter: "Nachhaltige Energiesysteme: Grundlagen, Systemtechnik und Anwendungsbeispiele aus der Praxis"
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)