Einschreibeoptionen

Veranstaltungsankündigung Sommersemester 2018

Chemikalienrecht und Arbeitsschutz

für Studierende der Chemie und der Chemischen Biologie (2 V, 1 Ü)

 

Mo 11:15-12:45 MB/HS1

Beginn 09.4.2017

 

Die Veranstaltung ist abgestellt auf Studierende der Chemie und der Chemischen Biologie im 6. Semester des Bachelorstudiums. Die Veranstaltung baut auf die VL Toxikologie und Rechtskunde im 1. Semester auf.

 

Inhalte:

Die Veranstaltung vertieft und erweitert Kenntnisse im Chemikalienrecht und insbesondere Biozid- und Pflanzenschutz­mittelrecht, sowie zu Vorgaben im Arbeitsschutz bei Chemikalien. Konkrete Themen­beispiele sind Strategien der Chemikalienregulierung am Beispiel Asbest und künstlicher Mineralfasern, Brand- und Explosionsschutz oder Instru­mente der Risikokommunikation. Weiter sollen die Studierenden ein Wahlthema (eigene Vorschläge sind möglich!) erarbeiten und in der 2. Semesterhälfte in der Veranstaltung präsentieren.

 

Lernziele:

Grundansätze der Gefahrstoffbewertung, Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz, Sachkunde für das Inverkehrbringen giftiger und sehr giftiger Biozidprodukte und Pflanzenschutzmittel gemäß Chemikalienverbots­verordnung

 

Mit erfolgreich absolvierter Veranstaltung (Präsentation und Abschlussklausur) wird die Sachkunde auf die Befähigung zum Inverkehrbringen giftiger und sehr giftiger Biozid­produkte und Pflanzenschutzmittel gemäß Chemikalienverbotsverordnung erweitert (d.h. damit wird aufbauend auf die Grundveranstaltung die umfassende Sachkunde erworben).

Die Veranstaltung kann von der Teilnehmerzahl her begrenzt werden. Dies liegt daran, dass allen Studierenden die Möglichkeit gegeben werden muss, eine Präsentation zu halten. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, sich über moodle in den Kurs selbst einzuschreiben.

gez. Prof. Dr. T. Gebel, Dr. Henn, Dr. Packroff
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer:in)