General
Perfilado de sección
-
Willkommen zu der Vorlesung Analysis III für Lehramt!
In den jeweiligen Rubriken unten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Veranstaltung. Dies beinhaltet insbesondere den Ablauf des Vorlesungs- und Übungsbetriebs, die Kriterien zum Erwerben der Studienleistung (Klausurzulassung), Klausurinformationen, Gruppenwahl und Vorlesungsmaterial wie z.B. Übungsblätter. Lesen Sie sich diese Informationen bitte aufmerksam durch. Beachten Sie außerdem, dass die Informationen in den kommenden Wochen noch nach und nach aktualisiert werden.
Vorlesung
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Die zugehörigen Termine (gemäß LSF) finden Sie weiter unten.Die Vorlesung am 10. Oktober entfällt. Die erste Vorlesung findet also erst am Mittwoch, den 12. Oktober statt.Übungen
Es werden drei Übungsgruppen angeboten.Die Übungsblätter werden jede Woche am Montag veröffentlicht und Sie haben eine Woche Zeit zur Bearbeitung.Sie dürfen die Übungen in festen Gruppen von bis zu drei Personen bearbeiten, wobei die an einer Gruppenabgabe beteiligten Personen höchstens in zwei verschiedenen Übungsgruppen angemeldet sein dürfen. Wegen dieser Möglichkeit gilt folgende Regelung:Jede Person, die in einer (Teil)aufgabe Punkte erworben hat, muss imstande sein, die Lösung dieser (Teil)aufgabe in der Übungsgrupe vorzustellen.Die Abgabe erfolgt ausschließlich online. Hierfür wird es hier im Moodle-Raum die Möglichkeit geben, die Abgaben in Moodle hochzuladen. Als Dateiformat ist ausschließlich PDF zugelassen. Bei gruppenübergreifenden Abgaben muss ferner für jede betroffene Übungsgruppe eine separate Abgabe hochgeladen werden. Bitte achten Sie in jedem Fall auf einwandfreie Lesbarkeit, da Ihre Abgabe sonst nicht akzeptiert werden kann. Ihre Abgaben erhalten Sie über Moodle korrigiert zurück, so dass Sie Fragen in Ihrer nächsten Übungsstunde klären können.Um die Studienleistung zu erhalten, benötigen Sie mindestens 50% der möglichen Punkte und müssen mindestens zweimal an der Tafel vorgerechnet haben.Es wird voraussichtlich insgesamt 14 Übungsblätter à 16 Punkten geben. Sie benötigen demgemäß also 112 der insgesamt möglichen 224 Punkte.Der Übungsbetrieb beginnt bereits in der ersten Woche der allgemeinen Vorlesungszeit. Dort wird Blatt 0 als Präsenzblatt besprochen.Sprechstunden
Informationen zur Sprechstunde von Prof. Veselić finden Sie hier.Desweiteren können Sie ihn montags und mittwochs in der Pause oder nach der Vorlesung ansprechen.Zu folgenden Terminen werden Sprechstunden der Übungsleitenden im HelpDesk angeboten:- Di 12:00-13:00 (Max Kämper)
- Mi 15:00-16:00 (Friederike Lemming)
- Do 13:00-14:00 (Albrecht Seelmann)
Klausurtermine
- Do, 16.02.2023, 12-15 Uhr, HGI, HS 6
- Mi, 29.03.2023, 14-17 Uhr, HGII, HS 5
Vorlesungszeiten Raum Tag Zeit M/E28 Montag 14:00 - 16:00 M/E28 Mittwoch 10:00 - 12:00 Übungsgruppen Gruppe Raum Tag Zeit Übungsgruppenleitung 1 HGI/HS3 Donnerstag 14:00 - 16:00 Friederike Lemming 2 SRG1/2.010 Donnerstag 16:00 - 18:00 Max Kämper 3 M/311 Freitag 14:00 - 16:00 Albrecht Seelmann Einen Gebäudeplan der TU Dortmund finden Sie unter folgendem Link: https://www.tu-dortmund.de/campus/campusplaene/#/