Die Veranstaltung ist inhaltlich weitgehend in sich abgeschlossen und
für alle Studierenden mit einer Begeisterungsfähigkeit für praktische, systemnahe Informatik
geeignet. Allgemein sind grundlegenden
Betriebssystemkenntnissen, systemnaher Programmierung von eingebetteten
Systemen und ein gewisses Durchhaltevermögen äußerst hilfreich.
Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben sind entsprechend grundlegenden Programmierkenntnissen in C und/oder C++ notwendig. Weiterhin sind grundlegende Erfahrungen im Umgang mit der Linux-Umgebung in den Pools beziehungsweise deren eigenständige Aneignung erforderlich.
Zur Einordnung der eigenen
C-Kenntnisse haben wir einen kleinen
Selbsttest
zusammengestellt. Wenn Sie (mit etwas knobeln) die Fragen beantworten und auch die Programmieraufgabe lösen können, sollten keine
handwerklichen Probleme mit den Übungsaufgaben haben und können sich
voll auf die zu vermittelnden Konzepte konzentrieren. Fällt Ihnen die
Beantwortung der Fragen schwer, sollten die fraglichen
Programmierkonzepte und die Bedeutung der unbekannten Schlüsselwörter
vor Belegung des Moduls nachrecherchiert werden, da diese
nicht im
Rahmen der Übung vermittelt werden können.