Die Diskussionen um Smart Cities sind inzwischen unüberschaubar geworden. Im Seminar konzentrieren wir uns auf die Frage, wie die Vernetzungen technischer Systeme neuartige Verbindungen von physischer und digitaler Welt schaffen, die die Stadt-entwicklung und das städtische (Zusammen-)Leben tiefgreifend verändern. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, relevante Entwicklungsprozesse nachzuvollziehen, kontrovers zu diskutieren und kritisch zu reflektieren.
Unerlässliche Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft, auch anspruchsvollere Texte in deutscher und englischer Sprache gründlich zu lesen und sich an den Seminardiskussionen aktiv zu beteiligen. Die Übernahme eines Referats und das Verfassen einer Hausarbeit zum Seminarthema sind ebenfalls Teilnahme- und Scheinvoraussetzungen.
Unerlässliche Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft, auch anspruchsvollere Texte in deutscher und englischer Sprache gründlich zu lesen und sich an den Seminardiskussionen aktiv zu beteiligen. Die Übernahme eines Referats und das Verfassen einer Hausarbeit zum Seminarthema sind ebenfalls Teilnahme- und Scheinvoraussetzungen.
- Lehrende:r: Susanne Frank
- Lehrende:r: Luise Johanna Weickhmann