Der Solar Decathlon ist ein ursprünglich und erstmalig im Jahr 2002 vom US-Ministerium für Energie ausgelobter Architekturwettbewerb für Architekturfakultäten, bei dem energieautarke Wohngebäude (oder Plusenergiehäuser) entwickelt und realisiert werden. Diese sollen ihren Energiebedarf ausschließlich über selbst produzierten Solarstrom decken. Etwa zwanzig in einem Vorentscheid ausgewählte Projekte von Universitäten werden im Rahmen einer zweiwöchigen Endausscheidung begutachtet und bewertet. Die 18 teilnehmenden Teams für den Solar Decathlon Europe 2021 wurden am 16. Januar 2020 bestimmt. Der offizielle Wettbewerb ist somit beendet. Dennoch soll im Seminar Nachhaltige Konstruktionen im Sommersemester 2020 die Thematik aufgegriffen sowie freier interpretiert und umgesetzt werden. Ziel des Seminars ist der Entwurf eines Plusenergie-Wohnhauses in Wuppertal-Mirke, welches den Eigenbedarf an Energie allein durch Solarstrom deckt und den jeweiligen speziellen urbanen Kontext sowie die dazugehörige Bestandssituation miteinbezieht und in eine ganzheitliche, integrale und dem Ort angemessene Planung überführt.