Die Lehrinhalte dieser Veranstaltung sind zum einen polymere Verbundwerkstoffe, zum anderen werden Werkstoffverbunde mit polymerer Komponente behandelt. Die Begriffe Verbundwerkstoff und Werkstoffverbund werden zunächst untereinander abgegrenzt und in zwei Teilen behandelt. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden insbesondere kurz- und langfaserverstärkte polymere Verbundwerkstoffe behandelt. Bei dieser Art von Verbundwerkstoffen existiert ein direkter Zusammenhang zwischen Werkstoffverarbeitung und resultierenden Bauteileigenschaften. Schwerpunktmäßig werden die Verarbeitungsverfahren und der Einfluss des Produktionsprozesses auf die späteren Eigenschaften des Bauteils behandelt. Weiterhin werden Modellierungsansätze zur Berechnung der Verbundeigenschaften auf Basis der Verbundwerkstoffkomponenten vorgestellt. Den zweiten Teil der Lehrveranstaltung bilden die Werkstoffverbunde (Hybrid-Verbundbauteile). Ihre spezifischen Produktions- bzw. Fügetechniken und ihre Anwendungspotenziale in leichtbauoptimierten Strukturbauteilen werden vorgestellt.
- Lehrende:r: Fabian Günther
- Lehrende:r: Daniel Hesse-Hornich