NACH MOODLE-PROBLEMEN IST DAS DER KORREKTE RAUM FÜR MEDIENSYSTEME 2019!
In dieser einführenden Vorlesung werden wir uns einen Überblick über die zentralen Akteure und Strukturen des deutschen Mediensystems und deren geschichtliche Entwicklung erarbeiten. Welche Aufgabe kommt den Medien in demokratischen Gesellschaften zu? Welche Institutionen spielen eine maßgebliche Rolle für das Mediensystem? Mit welchen Strategien planen die Akteure für die mediale Zukunft? Die Vorlesung will allen Einsteigern ins Journalistik-Studium das nötige Rüstzeug vermitteln, um die Veränderungen in der Medienlandschaft unter Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse analysieren und bewerten zu können.
Klausurtermin: 3. Juli 2019, 18-20 Uhr
In dieser einführenden Vorlesung werden wir uns einen Überblick über die zentralen Akteure und Strukturen des deutschen Mediensystems und deren geschichtliche Entwicklung erarbeiten. Welche Aufgabe kommt den Medien in demokratischen Gesellschaften zu? Welche Institutionen spielen eine maßgebliche Rolle für das Mediensystem? Mit welchen Strategien planen die Akteure für die mediale Zukunft? Die Vorlesung will allen Einsteigern ins Journalistik-Studium das nötige Rüstzeug vermitteln, um die Veränderungen in der Medienlandschaft unter Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse analysieren und bewerten zu können.
Klausurtermin: 3. Juli 2019, 18-20 Uhr
- Lehrende:r: Susanne Fengler
- Lehrende:r: Johanna Mack
- Lehrende:r: Gordon Wüllner